Qualcomm hat auf der Display-Messe SID in Japan einen Prototypen eines Mirasol-Displays der nächsten Generation gezeigt, das für die Verwendung in einem Smartphone geeignet sein soll. Das auf der neuen sogenannten Single Mirror Interferometric Modulator (SMI IMOD) Technologie basierende Display bietet eine extrem hohe Auflösung auf QHD-Niveau und hat eine Diagonale von 5,1 Zoll. Der große Vorteil von Mirasol liegt darin, dass die Displays auch im grellen Sonnenlicht ohne eigene Beleuchtung gut abgelesen werden können.
Das SMI-basierte Mirasol Display, welches von Qualcomm auf der SID 2014 gezeigt wurde, bietet bei einer Diagonale von 5,1 Zoll eine Auflösung von ganzen 2560×1440 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von 577 PPI und übertrifft somit das Niveau des im aktuellen Samsung Galaxy S5 verbauten ebenfalls 5,1 Zoll großen SuperAMOLED-Displays und sogar des 5,5 Zoll großen QHD-Panels im LG G3, dessen Pixeldichte bei 538 PPI liegt. Durch die hier verwendete neue Technologie soll der Mirasol-Bildschirm der nächsten Generation deutlich sattere Farben zeigen als die bisher verfügbaren Mirasol-Screens, die Qualcomm zum Beispiel in seiner Toq genannten Smartwatch einsetzt.
Das neue Mirasol-Display nutzt einen veränderten Aufbau, bei dem jedes einzelne Pixel eine Vielzahl verschiedener Farben anzeigen kann. Dazu wird der in jedem Pixel enthaltene, extrem kleine Spiegel in seiner vertikalen Position variiert, um durch eine unterschiedliche Brechung des von außen einfallenden Lichts verschiedene Farben zu erzeugen. Statt also wie bisher ähnlich wie bei LCDs in jedem Pixel drei Bereiche für Rot, Grün und Blau unterzubringen, kann nun ein einzelnes Element alle Farben erzeugen. Das Ganze funktioniert ähnlich den Eigenschaften der Flügel eines Schmetterlings, bei dem ebenfalls das Licht auf unterschiedliche Weisen reflektiert wird, um die große Farbvielfalt zu erzielen. Wann die ersten Geräte mit SMI-basierter IMOD-Technologie auf den Markt kommen sollen, ist derzeit ebenso unklar, wie die Qualität im Vergleich zu LCDs undd AMOLED-Bildschirmen.