• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Video: Shuttle Android Tegra2-Tablets mit 7-, 9,7- ...

von Roland Quandt

Next Story
Video: MSI WindPad 110W mit neuer AMD Fusion Z-01 ...

von Roland Quandt

Qualcomm: Warum die Smartbooks scheiterten… oder doch nicht?

von Roland Quandt am 2. Juni 2011
  • Email
  • @rquandt

Erinnert sich noch jemand an die sogenannten “Smartbooks” – jetzt mal von dem durchaus unterhaltsamen Rechtsstreit zwischen dem gleichnamigen deutschen PC-Reseller und dem Chiphersteller Qualcomm abgesehen? Das sollten diese ARM-basierten “ständig verbundenen, ständig laufenden” mobilen Endgeräte sein, die Qualcomm mit seinen Snapdragon-CPUs ausrüsten wollte. Tja, bei Qualcomm sind die Smartbooks durchaus gut im Gedächtnis geblieben, auch wenn man inzwischen zugegeben hat, dass das Ganze wohl ein recht kräftiger Reinfall war – zumindest aus Marketing-Sicht.

Laut Qualcomms CEO und Vorstandschef Paul Jacobs ist man heute der Meinung, dass die Bezeichnung “Smartbook” in der Öffentlichkeit falsch verstanden wurde. Durch den Namen hätte die Öffentlichkeit den Eindruck gehabt, dass es sich sozusagen um Notebooks mit den Eigenschaften von Smartphones gehandelt habe, was übrigens auch wir von NetbookNews so verstanden hatten. Tatsächlich sei laut Jacobs aber die Rede von Geräten mit oder ohne Tastatur gewesen, die so lange laufen wie Smartphones und ebenso dauerhaft online sein sollten, aber eben auch größere Displays bieten würden. Es habe sich also genauso gut um Tablets handeln können. In dieser Hinsicht würden auch die aktuellen Tablets “und sogar das iPad” als Smartbooks gelten, so der Qualcomm-Boss.

Ein weiterer Faktor war ihmzufolge auch, dass Google erst mit Android 3.x die größere Displays mit Diagonalen von 7 oder 10 Zoll wirklich bedient und zum Zeitpunkt der Vorstellung des Konzepts der Smartbooks mit Android 2.x keine offizielle Unterstützung für derartige Systeme gegeben war. Insgesamt sei man also mit den “Smartbooks” einfach zu früh dran gewesen. Durch das im Nachhinein gesehen schlechte Timing sei der Ansatz nicht zum gewünschten Erfolg gekommen. Letztlich zeige sich aber derzeit, dass das Konzept der ständig verbundenen persönlichen Begleiter mit langer Laufzeit und relativ großem Display durchsetzt – wie es die Tablets beweisen sollen, erklärte Jacobs abschließend.

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Laptops Markt MIDs Netbooks Qualcomm Snapdragon Smartbooks Smartphones Tablets MarkeMarketingUplinq
Qualcomm
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten