• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Shuttle XPC SG41J1 Barebone "Nettop" - Wenn's mal ...

von Roland Quandt

Next Story
ABI Research definiert Smartbooks und sagt 163 Mil ...

von Sascha Pallenberg

Qualcomm will Smartbooks zu Mini-Fernsehern machen

von Roland Quandt am 23. Februar 2010
  • Email
  • @rquandt

HP Compaq Airlife 100Im Zuge des Mobile World Congress hat Qualcomm in der letzten Woche unter anderem bekannt gegeben, dass künftige Smartbooks zumindest in den USA mit TV-Funktionen ausgestattet werden sollen. Die Geräte sollen auf diese Weise den Empfang von Live-Sendungen mit gleichzeitig abzurufenden Internet-Inhalten verknüpfen. Unter anderem sollen neben den über terrestrisches Digital-Fernsehen übertragenen Live-Sendungen gleichzeitig entsprechende Postings bei Twitter und zusätzliche Videos ausgeliefert werden. Dabei setzt man auf die TV-Technologie MediaFLO und natürlich die Snapdragon Prozessoren.

Für Qualcomm stellt der TV-Empfang auf Smartbooks offenbar einen der Hauptanwendungsbereiche der Geräte dar. Bei Live-Sportsendungen soll es per MediaFLO unter anderem möglich sein, neben dem TV-Bild auch Angaben zu den gerade agierenden Athleten und Teams wie etwa Statistiken und persönliche Daten abzurufen. Gleichzeitig sollen die Nutzer per Twitter schnattern oder eben nebenbei andere Social Networking-Services verwenden können.

Eine weitere Nutzungsmöglichkeit sieht Qualcomm in der Auslieferung von Magazinen, Zeitungen und anderen eigentlichen Print-Inhalten. So zeigte Qualcomm auf dem MWC mit Zinio eine E-Reader-Anwendung, bei der datenintensive Multimedia-Daten ohne die Nutzung eines normalen 3G-Netzwerks direkt auf dem Smartbook landen sollen. Die entsprechenden USB-Geräte wollen Qualcomm und FLO gemeinsam vertreiben.

Wer sich jetzt fragt, was denn bitte MediaFLO überhaupt ist, dem sei gesagt, dass es sich um einen digitalen TV-Standard von Qualcomm handelt, der frei gewordene Frequenzen des Analog-Fernsehens nutzt. Ähnlich wie DVB-H und DMB macht es die Ausstrahlung von TV-Bildern und anderen Medieninhalten möglich. Die Bandbreite liegt bei bis zu 11 MBit/s, wobei angeblich ein niedrigerer Energiebedarf besteht als bei anderen digitalen TV-Standards. Inzwischen ist MediaFLO als Tochter von Qualcomm eigenständig aktiv. In den USA betreiben Verizon und AT&T bereits MediaFLO-Netze, in Europa nutzt der britische Privatsender BSkyB die Technik. Vorerst dürfte sich die Verfügbarkeit von Smartbooks mit MediaFLO-Unterstützung also wohl auf die USA beschränken.

Quelle: Qualcomm Presse

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Blog Markt MIDs Netbooks Qualcomm Snapdragon Smartbooks Tablets FernsehenLiveTV
Qualcomm
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten