• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Trip Advisor und Co: Kunstbezirk 798 in Beijing pe ...

von Carsten Drees

Next Story
Pebble Smartwatch endlich auch in Deutschland erhä ...

von Carsten Drees

Qualitätsjournalistische Lügen für das LSR

von Carsten Dobschat am 4. Juli 2014
  • Email
  • @dobschat

Wie kam es eigentlich zu diesem Leistungsschutzrecht für Presseverlage? Durch intensive Lobbyarbeit und Lügen. Und wie verteidigt die VG Media und andere Befürworter dieses LSR? Genau, durch noch mehr Lügen.

Stefan Niggemeier veröffentlichte gestern Teil 7 seiner kleinen Reihe „Lügen fürs Leistungsschutzrecht“. Es ging dabei um eine Einladung der VG Media – die im Auftrag der LSR-Verlage das Geld einkassieren soll – an Bundestagsabgeordnete, um über das Leistungsschutzrecht und die aktuelle Auseinandersetzung mit Goolge zu „informieren“. Diese „Information“ darf man aber ruhigen Gewissens als Desinformation bezeichnen, die bereits im Einladungstext beginnt:

Kurz vor Inkrafttreten des Leistungsschutzrechts der Presseverleger am 1. August 2013 hat Google alle Verlage dazu aufgefordert, auf die Durchsetzung ihres neuen Rechts zu verzichten und schriftlich zu erklären, keine Vergütungsansprüche geltend zu machen. Andernfalls werde Google die digitalen Angebote der Presseverleger „auslisten“ und bei ihrer Suche nicht mehr anzeigen. Google ist marktbeherrschend auf dem Markt für das Angebot und die Nachfrage von digitalen Suchdienstleistungen in Deutschland. Die VG Media hält die Androhung der Auslistung deshalb für marktmissbräuchlich.

Glatt gelogen. Google hat eben nicht damit gedroht, wie es die VG Media hier darstellt, die Verlagsangebote aus der Suchmaschine auszulisten, es ging ausschließlich um das Angebot Google News, bei dem man eine marktbeherrschende Stellung durchaus bezweifeln darf. Schwer vorstellbar, dass bei der VG Media und allen Verlagen dahinter niemand ist, der einen einfachen Text lesen und verstehen kann. Oder versteht in den Verlagshäusern echt niemand den Unterschied zwischen der Google Suche und Google News? Ernsthaft?

Ich sehe hier zwei Möglichkeiten:

  1. Bei VG Media und den Verlagen, die das LSR durchsetzen wollen gibt es nur Menschen, die mit simplen Sachverhalten wie „Google Suche ist nicht gleich Google News“ überfordert sind, so dass man sich fragen muss, ob man so eine Art von Qualitätsjournalismus wirklich noch braucht oder aber
  2. VG Media und die Vertreter der Verlage lügen absichtlich, um an Geld zu kommen, so dass man sich fragen muss, ob man so eine Art von Qualitätsjournalismus noch braucht, bei dem journalistische Standards nur noch Deko zu sein scheint, die für die tägliche Arbeit keinerlei Bedeutung hat.

Tatsächlich gehe ich – wie auch Stefan Niggemeier – davon aus, dass die Menschen bei VG Media und den LSR-Verlagen nicht ganz so blöd sind, sondern einfach nur zum eigenen Vorteil lügen. Und solche Menschen stellen sich also hin und erzählen uns die Geschichte vom unabhängigen Journalismus, der fair und kritisch und objektiv berichtet? Echt jetzt? Geht mit Eurem LSR-Lügen-Qualitätsjournalismus doch bitte ganz schnell sterben. Euch braucht keiner! Und Ihr wundert Euch, dass immer mehr Menschen „den Medien“ überhaupt kein Vertrauen mehr entgegen bringen?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein Leistungsschutzrecht
Leistungsschutzrecht
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files
20. September 2021
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing