Wer nicht etliche Geräte mit seinem Ultrabook mitschleppen möchte, verzichtet oft auf eine externe Maus – jedes Gramm zählt. Man kann aber mit Remote Mouse das vorhandene Smartphone kostenlos als externes Trackpad via WLAN nutzen – gegen einen kleinen Preis auch als externe Tastatur, was eher mit einem Tablet, aber nicht unbedingt als mobile Standardlösung Sinn ergibt.
Remote Mouse besteht aus zwei Teilen: Eine App für das Smartphone oder Tablet für iOS und Android und einer kleinen Server-Software für den Mac oder Windows-Rechner. Das war es dann auch schon. Die Software verzichtet auf großartige Sicherheitsfeatures: Server starten, App starten und auf Auto-Connect klicken und schon wird die Verbindung ohne weitere aufgebaut. Das ist vielleicht nicht unbedingt ideal – in öffentlichen Netzen sollte man die Server-Software daher abschalten, wenn man nicht möchte, dass sich der Mauszeiger plötzlich selbstständig macht. Alternativ kann man die IP-Adresse des Rechners auch manuell eingeben und so über beliebige IP-Verbindungen den Rechner steuern – wenn der entsprechende Port freigegeben ist.
Der praktische Nutzen unterwegs ist natürlich durch die fehlende Authentifizierung der Verbindungen eingeschränkt, aber in „sicheren“ Netzen (wobei selbst das sicherste Netz niemals sicher ist vor Kollegen und Familienangehörigen, die auf einen Witz aus sind ;)) kann die Software hilfreich sein, beim Steuern von Präsentationen oder wenn man einen am Fernseher angeschlossenen Rechner steuern möchte. Für die tägliche Arbeit als externes Trackpad – ich persönliche finde es auch unterwegs angenehmer, Maus oder Trackpad neben statt vor der Tastatur zu haben – ist die Software aber leider nicht zu empfehlen.
Die App gibt es in den jeweils für iPhone/iPod touch, iPad und Android-Geräte, die Server-Software für Mac OS X (App Store oder Direktdownload) und Windows XP/Vista/7.