• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HERE Kartendienst ab sofort für alle Android-Smart ...

von Carsten Drees

Next Story
Google: So gelingt der Wechsel von iOS auf Android

von Carsten Drees

Rewind: Raspberry Pi bringt Spotify auf Analog-Kassetten

von Tom Nemec am 21. Oktober 2014
  • Email
  • @DesignAndCopy

Ich erinnere mich durchaus noch an das Gefühl, Play und Record gleichzeitig auf einem Kassetten-Recorder zu drücken und Tapes zu kopieren, das Radioprogramm aufzunehmen oder meine eigene „Radio-Show“ als Kind aufzuzeichnen.

Auch habe ich die Situationen nie vergessen, an denen ein Tape plötzlich an seine Grenzen stieß und man am Ende angekommen war, manchmal schlecht getimed. Mixtapes waren ein bunter Mischmasch mit mehr oder minder guten Übergängen, aber erheblich mehr Charakter als ein heutiges MP3-Bundle. Durch Herausziehen (meist von Kinderhand) zerstörte Tapes haben auch immer noch einen gewissen dekorativen, physischen Charakter, der mit einem MP3-Player schlecht zu replizieren wäre.

Matt bringt das Mixtape zurück

Matt Brailsford aus Großbritannien hat sich der Nostalgie-Sache angenommen und ein spannendes kleines Device gebaut, das alte und neue Dinge kombiniert: Der Raspberry Pi liefert das Gehirn, während die Tapes dank NFC quasi als metaphorisch gestütztes Steuerungsinterface dienen.

Die Musik lagert trotzdem in der Wolke, denn die ganze Geschichte ist an einen Clouddienst gekoppelt, wie sich das heutzutage gehört. Spotify liefert den Inhalt für den fast komplett ausgehöhlten Retro-Player.

Die Kassetten fungieren dabei als Playlistauswahl, jedes Tape ist mittels der jeweils eingebauten NFC-Tags einer Playlist zugeordnet. Ob die Musik dadurch irgendwie „wärmer“ wirkt? Kleiner Scherz für die Audiophilen unter Euch.

„NFC braucht einfach mehr kreative Köpfe, die sich damit beschäftigen.“

spotify-recorder

Spotify wird dabei über eine spezielle Version der MusicBox-Software angesteuert, die Tasten und der analoge Regler für Lautstärke mussten mit eigenem Code versehen werden. Da die Software jeweils nach einem Identifikator im gekoppelten Spotify Account für die Playlisten sucht, kann man den Inhalt der Kassetten in ganz moderner Manier über das Netz managen, ohne etwas an der Hardware ändern zu müssen.

Hier ein Video zu diesem coolen Bastelprojekt:

Bilder: Matt Brailsford

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Raspberry Pi
Raspberry Pi
Ähnliche Artikel
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
20. Oktober 2021
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing