• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Oppo Find 5: Schräges Promotion-Video des 5 Zoll F ...

von Carsten Drees

Next Story
ZTE "Apache" Smartphone mit Octa-Core-CPU: 8 Kerne ...

von Roland Quandt

RHA SA950i Kopfhörer und Headset für iPod, iPhone und iPad

von Carsten Dobschat am 26. November 2012
  • Email
  • @dobschat
RHA Audio SA950i

Nachdem ich die Ohrhörer RHA MA 450i getestet und damit mein bevorzugtes In-Ear-Headset gefunden hatte, ist diesmal der RHA SA950i dran. Ein geschlossener Kopfhörer, der aber auch Mikro und Fernbedienung mitbringt und so als Headset für das iPhone funktioniert.

Vorne weg: Ich war nie ein großer Freund solcher Kopfhörer, trotz des fast immer deutlich besseren Klangs im Vergleich zu In-Ear-Hörern in der gleichen Preisklasse. Das liegt zum einen an der Optik – wollte ich wie Micky Mouse aussehen, dann gäbe es dafür passende Mützen – zum anderen ist es eine Frage des Tragekomforts. Als Brillenträger werden solche Kopfhörer beim Tragen schnell unbequem, weil eben das Ohr nicht einfach an den Kopf, sondern auf den Brillenbügel gepresst wird. Auf Dauer nicht sehr angenehm.

Zumindest was die Micky Mouse Optik angeht ist der SA950i zurückhaltender als andere geschlossene Kopfhörer: Er ist recht kompakt, insgesamt aber fast ein wenig zu kompakt für meinen Schädel. Er passt noch, aber größer dürfte mein Kopf nicht sein. Die Ohrhörer sind genau so groß, wie sie sein müssen, um die Ohren abzudecken. Auch meine Ohren scheinen am oberen Ende dessen zu liegen, was an Abmessungen mit dem Kopfhörer abgedeckt werden kann. Ein hippes „Kopfhörer um den Hals legen“ ist bei dem Format zumindest für mich auch nicht zu machen. Hier liegt der Kopfhörer für meinen Geschmack zu eng an, das fühlt sich fast schon wie eine Halskrause an ;)

In Sachen Tragekomfort ist der SA950i ansonsten sehr angenehm, wobei es natürlich trotzdem das „Ohr gegen Brillenbügel gegen Kopf“-Problem gibt. Das ist bei der Art von Kopfhörern gar nicht anders möglich. Aber knapp 3 Stunden konnte ich die Kopfhörer tragen bevor es unangenehm wurde, was wohl auch der hochwertigen Polsterung zu verdanken sein dürfte. Und drei Stunden am Stück reichen normalerweise auch aus, schließlich sollte man sich hin und wieder auch seiner Umwelt zuwenden. Rein vom Gewicht her fällt der Kopfhörer mit seinen 105g beim Tragen nicht weiter auf.

RHA Audio SA950i

Wie auch beim MA450i ist das Kabel des SA950i mit Stoff überzogen und mit 1,5m deutlich länger als man es von anderen Kopfhörern gewohnt ist. Der Stoffüberzug soll das Verheddern des Kabels minimieren, zumindest das Entwirren des zwangsläufigen Kabelwusts geht damit schneller als mit den meisten mit Kunststoff überzogenen Kabeln. Das Kabel ist auch nicht fest mit dem Kopfhörer verbunden, sondern wird dort per 3,5mm Klinke angeschlossen. Sollte also das Kabel einmal kaputt gehen, kann es ganz einfach getauscht werden und es muss nicht der ganze Kopfhörer deswegen ersetzt werden. Außerdem könnte man auch ein Kabel ohne Mikro verwenden, falls gewünscht. Angebracht wird das Kabel an der linken Muschel, damit sitzt dann auch das Mikro links. Das lange Kabel ist von Vorteil, wenn man das Smartphone in der Hosentasche untergebracht hat und eine entsprechende Entfernung zum Kopf überbrücken muss, wenn man dagegen einen iPod nano oder shuffle an den Jackenkragen klemmt, ist das lange Kabel eher hinderlich.

Die wichtigste Frage bei Kopfhörern ist natürlich vor allem der Klang. Und hier kann der SA950i wirklich punkten. Die 40-mm-Treiber (mit Titanium umhüllt) liefern einen klaren und satten Sound, gerade bei den Bässen hat er gegenüber seinen In-Ear-Kollegen natürlich deutliche Vorteile. Auch bei den Höhen gibt es – zumindest von mir – keinen Grund zur Klage, einzig für die Mitten habe ich persönlich ein klein wenig EQ-Nachjustierung gebraucht. Aber das ist natürlich ein sehr subjektiver Eindruck, übrigens immer noch bezogen auf meinen persönlichen Musikgeschmack (hauptsächlich Rock und Metal). Der Frequenzbereich entspricht mit 16-22.000Hz dem des MA 450i, trotzdem klingt der geschlossene SA950i noch einmal ein Stück besser.

Beim Telefonieren gibt es von meiner Seite aus keinen Grund zur Beanstandung, eine der zum Testen angerufenen Personen (mit einem Samsung Galaxy S3) hatte aber während der Gespräche ihr eigenes Echo gehört. Dieses trat interessanterweise aber nur bei den beiden RHA-Headsets auf, nicht wenn ich die Earpods von Apple oder das Philips Headset verwendet habe und auch nur, wenn sie selbst ihr Headset (Original-Zubehör) nutzte. Wo genau nun das Problem dabei lag kann ich nicht sicher sagen, dazu hätten wir wohl noch viel mehr mögliche Kombinationen und weitere Headsets testen müssen, die wir leider nicht zur Verfügung hatten.

Die Fernbedienung entspricht der des MA450i, funktioniert einwandfrei mit den iGeräten von Apple – selbst getestet habe ich mit iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5, dem letzten iPod nano und dem iPad 1. Nutzer anderer Systeme können nur die Taste für Play/Pause bzw. Anrufannahme nutzen.

Persönliches Fazit: Sehr feiner Kopfhörer, wer Musik mit seinem iPhone hört und dabei vor allem Wert auf den Klang legt, aber trotzdem telefonisch ohne Gefummel erreichbar sein will, der sollte sich den SA950i von RHA Audio mal genauer anschauen und vor allem mal anhören.

RHA SA950i On-Ear-Kopfhörer mit Fernbedienung und Mikrofon Titanium

Preis: --- oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Apple iPad Gadgets iPhone gadgetsiPodKopfhörer
gadgets, iPod, Kopfhörer
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
1. März 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
1. Februar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten