• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Dell: Windows 8-Tablets schon ab 199 Dollar?

von Roland Quandt

Next Story
Dell XPS 12 - Edles 12.5inch Tablet-Ultrabook mit ...

von Roland Quandt

Risiken geschlossener Plattformen für Entwickler

von Carsten Dobschat am 25. Mai 2012
  • Email
  • @dobschat

Kürzlich hatten wir noch das Problem der Plattform-Zersplitterung der offenen Plattform Android, welche es Entwicklern schwerer macht als eine geschlossene Plattform mit einem übersichtlichen Gerätepark wie iOS. Jetzt gibt es wieder ein Beispiel dafür, welches andere Problem diese geschlossene Plattform für Entwickler bereit hält: Apple und nur Apple alleine entscheidet, welche Apps für iOS-Geräte angeboten werden dürfen. Und wenn Apple es so will, dann fliegt eine App auch mal ganz unvermittelt aus dem Store.

Aktuelles Beispiel: Das recht beliebte Airfoil Speakers Touch von Rogue Amoeba. Damit war es möglich nicht nur Audio-Streams von iOS aus an andere Airplay-Geräte zu schicken, sondern sie auch zu empfangen. Nach der Ankündigung gab es verschiedene Spekulationen, Apple könnte die App „gersherlockt“ haben. Als „sherlocken“ wird es bezeichnet, wenn Apple die Funktionalität einer Software ins Betriebssystem integriert, wie es vor einigen Jahren mit der Suchsoftware Watson passiert ist, deren Funktionalität in einer Folgeversion von Mac OS in Form des Programms „Sherlock“ bereit gestellt wurde. Man kann also durchaus sagen, dass das „Sherlocken“ bei Apple eine Art von Tradition ist.

Im konkreten Beispiel wurde vermutet, dass Apple eine entsprechende Funktion im kommenden iOS 6 planen würde und deshalb, sozusagen schon mal vorsorglich, die App aus dem Store entfernt habe. Es erscheint aber unwahrscheinlich, dass das der Grund ist. Zwar ist die offizielle Begründung von Apple – „undocumented use of public APIs“ – auch nicht wirklich hilfreich, den wahren Grund zu erfahren, es gibt aber eine plausible Vermutung. Zwar verwendet Airfoil Speakers Touch laut deren Entwickler nur dokumentierte APIs von Apple, aber es wird vermutet, dass die App auch einen geheimen Schlüssel von Apple verwendet, um die Audio Streams zu empfangen. AirPlay verwendet zur Kommunikation ein Schlüsselpaar: Der Sender meldet sich mit dem öffentlichen Schlüssel, der Empfänger braucht den geheimen Schlüssel, der z.B. an Hardware-Hersteller lizenziert wird, die AirPlay-kompatible Boxen bauen möchten. Unter Umständen haben Rogue Amoeba im letzten Update der Software auf diesen, kürzlich geleakten Key zurück gegriffen und die App wurde deswegen entfernt.

Unabhängig davon, ob die Entfernung berechtigt war oder nicht, zeigt der Fall wieder sehr deutlich wie groß die Risiken bei der Entwicklung für iOS sind und wie schnell die eigene App aus dem iTunes Store verschwinden kann ohne dass man überhaupt erfährt, was genau der Grund dafür ist. Das gibt Raum für Spekulationen und der Rat an alle Mobilentwickler kann nur lauten, sich nicht von einer einzelnen Plattform bzw. einem einzigen Distributionsweg abhängig zu machen.

Quellen: The Next Web, Daring Fireball, Rogue Amoeba

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Blog iOS Software Entwickler
Apple
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
1. Dezember 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (November 2020)
2. November 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (November 2020)
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
9.0
Das Shure MV88+ Video Kit ist ein tolles Mikrofon für Leute, die es ernst meinen und die Kamera, die ...
Shure MV88+ Video Kit im Test – Das beste Shotgun-Mikrofon fürs Smartphone
20. März 2019
Shure MV88+ Video Kit im Test – Das beste Shotgun-Mikrofon fürs Smartphone

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten