• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Pegatron Mitarbeiter entdeckt einen ganzen Haufen ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Xolo Q1000S 5-inch Smartphone mit Quad Core und 13 ...

von Carsten Drees

Robo Taxi: Google bastelt an Fuhrpark aus selbstfahrenden Autos

von Carsten Drees am 24. August 2013
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Mit dem Robo Taxi will Google ein selbstfahrendes Auto bzw gleich einen ganzen Fuhrpark an selbstfahrenden Autos produzieren. Bei Google X entwirft man derzeit bereits den Prototypen.

Die Idee eines Autos ohne Fahrer ist nicht ganz neu und es gab ja auch schon Testfahren solcher Karren in Kalifornien. Google wollte hier aber nicht zurückstehen und mit einem Partner ebenfalls ein solches Fahrzeug entwickeln. Letzten Endes hat man sich entschlossen, die Geschichte doch allein in die Hand zu nehmen, allerdings ist die Rede von einer Partnerschaft mit der Continental AG und Magna International. Jessicalessin.com bezieht sich hier auf eine entsprechende FAZ-Meldung der letzten Woche.

Schon letztes Jahr sagte Googles Sergey Brin, dass er davon ausgeht, dass in Kalifornien bereits 2017 – also in nur vier Jahren – Autos ohne die Hilfe menschlicher Steuerkünste auf den Straßen unterwegs sein werden. Die Robo Taxis sollen zunächst wirklich auch nur als Taxi-Dienst eingesetzt werden, später dann will man die Autos aber auch für Privatpersonen verfügbar machen.

Die selbstfahrenden Autos, die man bei Google derzeit zusammen mit Toyota testet, kosten pro Stück noch reichliche 150.000 Dollar. Dadurch, dass man die Autos nun selbst entwickelt, will man die Kosten hier deutlich senken, ein preiswertes Vergnügen wird es aber so oder so nicht werden.

Halte ich jedenfalls für eine spannende Geschichte, von der ich denke, dass über kurz oder lang die Unfallstatistiken von solchen selbstfahrenden Autos profitieren werden. Bis allerdings diese Autos in Massen die Straßen bevölkern, wird noch sehr viel Zeit vergehen, das dürfte feststehen.

Related Video
video
Somnox: Besser einschlafen mit dem Schlaf-Roboter [IFA 2018]
Themen
Gadgets
Marken
Google

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
CES 2019: Das Shure MV88+ Video Kit vervollständigt euer Smartphone-Videosetup
8. Januar 2019
CES 2019: Das Shure MV88+ Video Kit vervollständigt euer Smartphone-Videosetup
CES 2019: Smarte Steckdose für einen besseren Energiehaushalt
6. Januar 2019
CES 2019: Smarte Steckdose für einen besseren Energiehaushalt
IBM Fingernagelsensor kann Parkinson-Erkrankung frühzeitig erkennen
23. Dezember 2018
IBM Fingernagelsensor kann Parkinson-Erkrankung frühzeitig erkennen
Kommt Microsofts erste hauseigene Windows Hello Webcam?
23. Dezember 2018
Kommt Microsofts erste hauseigene Windows Hello Webcam?
Neueste Tests
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.1
Die OnePlus Bullets Wireless sind die besten In-Ear Bluetooth Kopfhörer, die man für diesen Preis be ...
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
7. August 2018
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
8.8
Wenn die Master & Dynamic MW50 eines können, dann ist es überzeugen, denn bis auf die Tastache, dass ...
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
6. August 2018
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
8.2
Insgesamt ist der FeiyuTech Vimble 2 zwar nicht der Funktionsreichste und beste Gimbal und bietet ni ...
FeiyuTech Vimble 2 im Test – Gimbal und Selfie-Stick in Einem
22. Juli 2018
FeiyuTech Vimble 2 im Test – Gimbal und Selfie-Stick in Einem
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten