• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung vs Apple: T-Mobile schlägt sich auf Samsun ...

von Carsten Drees

Next Story
Acer: Ultrabooks für Kunden attraktiver als Tablet ...

von Roland Quandt

Rooting: Amazon lässt Tablet-Hackern freie Hand

von Roland Quandt am 29. September 2011
  • Email
  • @rquandt

Anders als Apple sieht man die Dinge in Sachen Homebrew und anderweitiger Frickelei bei Amazon beim neuen Kindle Fire 7-Zoll-Tablet erheblich lockerer und will den Kunden offenbar vollkommen freie Hand lassen, was das Rooting des Geräts angeht. Amazon ergreift nach eigenen Angaben keinerlei spezielle Maßnahmen, um das Rooting und die Veränderung der auf dem Gerät vorinstallierten Software zu unterbinden. Wie Jon Jenkins, Director des Silk-Browser-Projekts von Amazon, gegenüber PCMag erklärte, geht man davon aus, dass es Rooting-Versuche geben wird, gegen die man nichts unternehmen will. Wer sein Tablet rooted, darf danach mit dem Ding also anstellen, was er will.

Jenkins gestand allerdings ein, dass noch unklar sei, ob der Bootloader des Kindle Fire gesperrt sein werde, was eine übliche Hürde für Android-Hacker darstellt, die ihre Geräte verändern wollen. Natürlich wird Amazon den Hackern auch nicht helfen, das Gerät zu knacken, man will aber eben auch nichts unternehmen, um sie davon abzuhalten. Generell ist das Sideloading von Android APK-Dateien ohnehin auch ohne Rooting möglich, da das Kindle Fire über einen USB-Port verfügt, über den das Gerät auch als Massenspeicher genutzt werden kann. Warum man das Tablet überhaupt rooten wollen sollte? Ganz einfach: Das 7-Zoll-Tablet bietet mit seinem Dual Core TI OMAP4 Prozessor eine leistungsfähige Plattform, auf der ein abgewandeltes Android 2.3 “Gingerbread” läuft.

Wollen wir hoffen, dass die Gemeinde der Android-Haxx0r es schafft, innovative Features des Fire wie etwa den Silk Browser mit Funktionen, die nicht offiziell auf dem Amazon-Tablet erhältlich sind – es fehlt unter anderem der offizielle Google Android Market – zu kombinieren. Die Voraussetzungen dafür scheinen denkbar gut.

Quelle: PCMag

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt MIDs Modding Software Tablets Amazon KindleAmazon Kindle FireFireHackerModdingroot
Amazon
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten