Auch heute schnüren wir ein News-Paket für euch, denn glücklicherweise dreht sich auch am Samstag die Technik-Welt weiter. Euch allen da draußen wünschen wir ein schönes Wochenende!
Android 4.3 für HTC One und Galaxy S4 Google Edition
Es kommt so, wie wir es uns erhofft und erwartet hatten: Das HTC One und das Samsung Galaxy S4 erhalten in den hier nicht verfügbaren Google Editions bereits jetzt die Updates auf Android 4.3 Jelly Bean. Damit sind die Geräte, bei denen immer noch die Unternehmen selbst für die Updates verantwortlich sind, gerade mal gut eine Woche nach den Nexus-Devices bedacht worden.
Me: Genau so soll es sein – flotte Updates, direkt wenige Tage, nachdem die neueste Version von Android draußen ist. Auch deshalb wäre es wünschenswert, wenn ich bei jedem Smartphone zwischen der nackten und der angepassten Android-Version wählen könnte: Selbst, wenn mir beispielsweise TouchWiz gefällt, könnte ich dann jetzt schon 4.3 nutzen, um dann gegebenenfalls einen Monat später auf das aktualisierte TouchWiz zurückzuwechseln.
Deutschland: Geheimdienstvertrag mit USA und England gekündigt
Der deutsche Geheimdienstvertrag mit England und den USA ist noch ein Relikt aus einer Zeit, als wir gerade der Nazi-Zeit entronnen waren und unvermittelt in den kalten Krieg geschlittert sind. Dort war geregelt, wie weit unser Geheimdienst Telefonate abhören durfte, aber natürlich auch, in welchem Maße wir den Alliierten diese Rechte einräumen mussten. Diesen Vertrag aus dem Jahre 1968 hat die Bundesregierung nun aufgekündigt, wie das auswärtige Amt mitteilt:
Im gegenseitigen Einvernehmen ist die Verwaltungsvereinbarung mit den USA und Grossbritannien damit ausser Kraft getreten
Me: Blender, reine Blender! Bereits zur Wiedervereinigung wurde dieser Vertrag auf Eis gelegt, also nicht mehr umgesetzt. Ich halte diese Geschichte für ein reines Wahlkampf-Manöver der Regierung nach dem Motto “Seht her, wir lassen uns von den Amis nicht auf der Nase herumtanzen”. Mit PRISM, der NSA-Überwachung oder Tempora hat das alles herzlich wenig zu tun und ich hoffe, der Wähler erkennt das.
Video zeigt vermeintlich neues iPad
Einige zusammengebaute Teile des neuen iPads von Apple sind jetzt in einem 30-sekündigen Clip aufgetaucht. Legt natürlich kein Mensch die Hand dafür ins Feuer, dass es wirklich authentisch ist. Aufgetaucht auf einem japanischen Blog sehen wir quasi sowas wie ein entkerntes iPad – also nur Frontpanel und Rückseite, was aber natürlich dennoch erkennen lässt, was sich im Design tut. So sehen wir, dass man sich wirklich in der Form am iPad mini als am Vorgänger orientiert und den Rahmen deutlich schlanker gestaltet. Außerdem scheint man ein durchscheinendes Logo auf der Rückseite zu platzieren.
Me: Keine Ahnung, ob das hier wirklich DAS echte neue iPad ist bzw zumindest Teile davon. Fakt ist, dass die Buzz-Maschine langsam Fahrt aufnimmt, was dafür sorgen wird, dass bei Apple später in diesem Jahr auch ohne große Innovationen wieder die Kassen klingeln dürften.
Samsung Galaxy Golden aka Galaxy Folder: Fotos aufgetaucht
Wir haben erste Bilder zu Samsungs Klapp-Smarpthone aufgetrieben, welches wohl nun doch nicht als Galaxy Folder, sondern als Galaxy Golden in die Geschäfte kommen wird. Die ersten Spezifikationen – Snapdragon 400, 2 GB RAM, 2 x 3.67-inch Display – haben wir ja schon vor wenigen Tagen gehört.
Me: Ich gehe nicht davon aus, dass wir es in Europa zu sehen bekommen, glaube darüber hinaus aber auch nicht, dass die Nachfrage wirklich groß wäre.