• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS Transformer Book T100: Intel Atom Z3740 im G ...

von Carsten Drees

Next Story
News: Amazon Set-Top-Box verzögert sich, Sharp Sch ...

von Carsten Drees

Samsung: 40 Millionen Galaxy S4 verkauft – Abverkäufe jetzt aber schlechter als beim Galaxy S3

von Carsten Drees am 24. Oktober 2013
  • Email
  • @casi242

Das Samsung Galaxy S4 ist der erwartete Verkaufserfolg – das verkündete das Unternehmen jetzt in Person von CEO JK Shin, der erklärte, dass über 40 Millionen Geräte abgesetzt werden konnten.

Vorab haben sich die Analysten überschlagen mit Prognosen, wie erfolgreich sich das Galaxy S4 verkaufen würde. Dass es sich schneller verkaufen würde als das Galaxy S3, war allen scheinbar von vornherein klar. Ganz schnell sollte sich aber auch herausstellen, dass man diesen hohen Erwartungen bei Samsung nicht ganz gerecht werden konnte: Zwar verkauft sich das Galaxy S4 besser als all das, was die Android-Konkurrenz so zu bieten hat, die hohen Ansprüche wurden dennoch nicht erfüllt.

Jetzt kann man verkünden, dass sich das Galaxy S4 mehr als 40 Millionen mal verkauft hat, wobei wir hier nie Gewissheit haben, ob wir von wirklich abverkauften oder lediglich ausgelieferten Geräten sprechen. Allein der nackten Zahl folgend feiert Samsung das Gerät jetzt als erfolgreichstes und am schnellsten verkauftes Smartphone der Unternehmens-Geschichte.

Schaut man aber nochmal ein wenig genauer auf die vermuteten Zahlen, entgeht einem nicht, dass die Dynamik mittlerweile eine andere ist als beim Vorjahres-Flaggschiff: Die ersten 10 Millionen Geräte verkauften sich doppelt so schnell wie beim Galaxy S3. 154 Tage brauchte man für die 40 Millionen-Marke, während der Vorgänger ungefähr die gleiche Zeit (157 Tage) für 30 Millionen Verkäufe benötigte.

Anfang Juli hat man verlauten lassen, dass bereits 20 Millionen Galaxy S4 verkauft wären – ausgehend vom 1. Juli würde das bedeuten, dass man 114 Tage gebraucht hat für die nächsten 20 Millionen. Das Galaxy S3 hingegen verkaufte sich anfangs langsamer als das S4, benötigte für die letzten 20 Millionen – also von 10 Mio bis 30 Mio – dafür aber auch nur 107 Tage. Hält dieser Trend an, können wir also konstatieren, dass sich aktuell das Galaxy S4 nicht so gut verkauft, wie es das Galaxy S3 zur gleichen Zeit im Vorjahr getan hat.

Mag sein, dass das Jammern auf sehr hohem Niveau ist, zeigt in jedem Fall aber auch, dass auch Samsung-Smartphones nicht blind gekauft werden, wenn die Kunden feststellen, dass es da vielleicht doch noch bessere Geräte bei der Konkurrenz geben könnte. Nichtsdestotrotz spricht Samsung davon, dass man die Erwartungen übertroffen habe – klar, was soll man auch sonst sagen. Einen weiteren fetten Meilenstein hat man also erreicht, dennoch wird man alle Hebel in Bewegung setzen, um mit dem Galaxy S5 wieder für mehr Begeisterung zu sorgen, als den Koreanern das mit dem Galaxy S4 gelingen konnte.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Samsung Galaxy S Smartphones
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten