Die Diskussionsforen der Entwickler von Googles freiem Netbook-Betriebssystem Chrome OS geben einiges an Informationen her. Jetzt wurden die Spezifikationen des von Google in Zusammenarbeit mit Samsung entwickelten Chrome OS Netbooks mit dem Codenamen “Alex” bekannt. Das Gerät wird laut den angaben aus einem Bug-Report mit einer Intel Atom N550 Dual Core CPU daherkommen, die mit 1,5 GHz taktet.

Darüber hinaus werden der Spec-Liste aus dem Chromium OS Community Forum zufolge 2 GB RAM, Atheros AR9300 N-WLAN, Realtek ALC272 Audiochip, eine SanDisk P4 SSD mit mindestens 8 GB Speicher (SanDisk bietet dieses Modell nicht mit weniger Speicher an), 1,3-Megapixel-Kamera, drei USB-2.0-Ports (zwei interne USB-Host-Header), ein Synaptics Touchpad und offenbar auch ein HDMI-Anschluss (Chrontel LVDS to HDMI-Encoder) an Bord sein. Das Display löst mit 1280×800 Pixeln auf, wobei unklar ist, welche Display-Diagonale hier zum Einsatz kommt. Außerdem ist von einem Qualcomm Gobi 2000 3G- und einem Atheros AR3011 Bluetooth 3.0-Modul und 10/100MBit-Ethernet die Rede.
Die obigen Angaben habe ich gerade per Google-Suche anhand der Daten aus der Diskussion der Entwickler zusammengetragen, denn dort werden genaue Teilenummern und Geräte-IDs genannt, anhand derer sich die verwendeten Chips zuordnen lassen. Samsung ist schon länger als einer der ersten Partner von Google bekannt, die an einem Chrome OS-Gerät arbeiten. Zusammen mit Acer werden die Koreaner wohl zu den ersten Anbietern derartiger Netbooks gehören. Mich würde nun interessieren, ob das Samsung “Alex” mit 10- oder doch 12-Zoll-Display ausgestattet sein wird. Googles Entwickler-Gerät Cr-48 war bekanntermaßen mit einem 12-Zoll-Display mit der gleichen Auflösung ausgerüstet. Aus den Unterhaltungen der Entwickler geht hervor, dass man bei der Arbeit am Samsung Alex gut im Zeitplan liegt.
Quelle: Code.Google.com via Chrome Nieuws via SamsungHub