Samsung hat seinen hauseigenen Appstore umbenannt und zwar von Samsung Apps in Galaxy Apps. Klingt nicht wirklich spannend aber man verspricht auch noch hunderte exklusive Titel fuer Samsung User.
Ueber 130 Millionen User erreicht Samsung nach eigenen Angaben mit seinem Appstore aber irgendwie scheint man in Sued-Korea nicht so ganz gluecklich mit der Performance der Plattform zu sein. Der Google Play Store ist einfach der dominante Shop fuer Android User aber das soll sich nun zumindest fuer Samsung Galaxy Handsets, Tablets und Smartwatches aendern.
Gestern hiess das gute Stueck noch Samsung Apps, jetzt bereits Galaxy Apps und dazu gibt es noch ein schickes, neues und viel aufgeraeumteres Design:
Damit aber nicht genug, denn die Koreaner reden sogar von hunderten exklusiven Apps fuer die Galaxy Serie und meinen damit vor allen Dingen Softwarestueckchen, die auf dem Samsung SDK beruhen. Diese Galaxy Specials arbeiten dann u.a. mit den Multi-Window und S-Pen Features, koennen sich aber auch als Teil des Samsung Home Automation Netzwerks verstehen,
Wer also ein Samsung Smartphone, Tablet oder „hasse nicht gesehen“ Geraet besitzt darf sich nun ueber eine neue Plattform fuer ganz spezielle Apps freuen. Das ist doch auch mal was, oder?