• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
SIMSme: Neue Whatsapp-Konkurrent von der Post

von Carsten Drees

Next Story
Twitter, Bots, Börsenmanipulation

von Carsten Dobschat

Samsung ATIV Book M vorgestellt: Ultraflaches 11.6-inch Notebook mit „Bay Trail“-SoC & 128 GB SSD

von Roland Quandt am 13. August 2014
  • Email
  • @rquandt

Samsung hat in Korea mit dem Samsung ATIV Book M ein neues 11,6-Zoll-Notebook vorgestellt, das eine Low-End-CPU in einem High-End-Paket bietet. Offenbar richtet man sich mit dem Gerät an den örtlichen Markt, wobei es mich nicht wundern würde, das kleine aber optisch sehr attraktive Samsung-Notebook auf der IFA 2014 anzutreffen.

Das Samsung ATIV Book M besitzt ein 11,6 Zoll großes Display ohne Touchscreen mit 1366×768 Pixeln. Unter der Haube steckt hier überraschenderweise ein Intel Celeron N2830 Dualcore-SoC aus der „Bay Trail“-Familie, der mit 2,16 Gigahertz arbeitet und per TurboBoost auf 2,42 GHz hochschaltet. Wegen des stromsparenden-Prozessors kann hier ganz auf eine aktive Kühlung verzichtet werden. Der Chip wird mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher und einer immerhin 128 Gigabyte fassenden SSD kombiniert. Zur weiteren Ausstattung gehören jeweils ein USB-2.0- und ein USB-3.0-Port, ein MicroSD-Kartenleser und ein HDMI-Ausgang.

Samsung ATIV Book M 16

Samsung verpasst dem ATIV Book M ein überarbeitetes Keyboard, das nach innen gewölbte Tasten besitzt und damit ein möglichst optimales Tipp-Erlebnis bieten soll. Der fest verbaute Akku hat eine Kapazität von 30 Wattstunden. Alles zusammen steckt in einem weißen Plastikgehäuse, das nur 16,8 Millimeter dick ist. Das Gewicht wird mit 1,2 Kilogramm angegeben. Samsung richtet sich mit dem ATIV Book M vor allem an junge Anwender wie etwa Studenten, die ein kompaktes Notebook suchen. Leider ist der Preis zumindest für den koreanischen Markt alles andere als günstig: ganze 790.000 Won soll das Samsung ATIV Book M dort kosten, was umgerechnet gut 570 Euro entspricht.

Ob das Samsung ATIV Book M jemals nach Deutschland kommt, bleibt abzuwarten, denn die Koreaner haben sich hierzulande weitestgehend aus dem Notebook-Markt zurückgezogen und seit einem Jahr bis auf das ATIV Book 9 keine neuen Notebook-Modelle mehr eingeführt. Sollte es wider Erwarten doch zu einem Deutschland-Launch des ATIV Book M kommen, bleibt zu hoffen, dass man das Gerät für deutlich unter 500 Euro einführt, denn selbst dann wäre es im Vergleich zu anderen Low-End-Notebooks der Konkurrenz noch immer sehr teuer.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on auf der CES 2015
Ultrabooks
Ähnliche Artikel
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: Acer Aspire V Nitro mit Intels Real Sense 3D Kamera im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T100 Chi im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T90 Chi mit 8,9 Zoll Display im Hands on-Video
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
6. Januar 2015
CES: ASUS Transformer Book T300 Chi Hands On- und Kurztest-Video
Neueste Tests
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing