Satte 779 Millionen Dollar wird Samsung in die Firma ASML investieren. ASML gilt als wichtigster Ausstatter in Sachen Halbleitertechnik. 276 Millionen Euro steckt der koreanische Riese innerhalb der nächsten 5 Jahre in die Entwicklung. Den Rest der Summe, 503 Millionen Euro, nutzt man um knapp drei Prozent am Unternehmen aus den Niederlanden zu übernehmen.
Die Entwicklungsgelder sollen in die weitere Erforschung von ASMLs Lithografie-Verfahren “Extreme-Ultra-Violet” fließen – von dieser Entwicklung könnten alle profitieren, da energieeffizientere und günstigere Geräte für Verbraucher ermöglicht werden könnten. Übrigens: nicht nur Samsung hält Anteile am Unternehmen, auch Intel findet sich in der Liste der Investoren. Intel möchte mit einer Summe von 3.3 Milliarden Euro einsteigen – dies würde bedeuten, dass die Niederländer zu 15 Prozent von Intel “gehalten” würden.
Des Weiteren findet man auch TSMC unter den baldigen Investoren, hier fließen 1.1 Milliarden Euro, was 5 Prozent an ASML bedeutet. Man darf gespannt sein, was die Freunde im kleinen Nachbarland so entwickeln – denn die Investments kommen sicherlich nicht von ungefähr.
Wikipedia beschreibt das Unternehmen wie folgt: Das niederländische Unternehmen ASML ist der weltweit größte Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie. Die überaus komplexen Maschinen spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung von integrierten Schaltkreisen (Mikrochips). 80 % aller Chiphersteller weltweit sind Kunden von ASML und der weltweite Marktanteil beträgt 65 %. ASML bietet weltweiten Kundendienst an über 50 Servicestellen in 14 Ländern.