Wo soll das noch alles hinführen? Die neuste Generation der Smartphones aka Superphones mit Dual-Core-Prozessoren sind schon lange dem Status “mobiles Telefon” entrückt, stattdessen haben wir es mit kleinen Alleskönnern zu tun. Logisch, dass das aber noch nicht das Ende der Fahnenstange ist und so ist es auch nicht verwunderlich, dass Samsung den bereits angekündigten Quad-Core-Chips von Nvidia was entgegensetzen möchte. Aus Südkorea dringt jetzt die Kunde, dass wir es bereits im nächsten Jahr mit 2GHz Dual Core-Prozessoren aus dem Hause Samsung zu tun bekommen.

Wie die südkoreanische Zeitung Maeli Business Newspaper berichtet, gab es auch die Überlegung, Quad-Core-Prozessoren herzustellen, bevor man sich für die Variante mit zwei 2GHz-Kernen entschied, die nach Meinung von Samsung angemessener ist für Smartphones. Damit erreichen Smartphones dann endgültig die Power von normalen Desktop-PCs, so wird Samsung wie folgt zitiert:
We are planning to release a 2Ghz dual core CPU-equipped smartphone by next year. This product will have the data processing capacities of a regular PC.
Schöne neue Welt oder Irrsinn? Die neuen Generationen der Smartphones müssen natürlich erst beweisen, dass solche Power auch praktikabel ist – 2GHz Dual-Core bringt mir herzlich wenig, wenn nach ‘ner Stunde der Akku platt ist.
Quelle: Maeli Business Newspaper via Stereopoly