Das Samsung Chromebook Xe303c12 ist der erste Chrome OS Laptop, der mit einem ARM-Prozessor betrieben wird. Der verbaute Exynos 5250 wird auch im Nexus 10 Tablet eingesetzt und soll nun auch den Freunden des Chromebooks die noetige Performance liefern. Ob dies ueberhaupt moeglich ist, erfahrt ihr in unserem Kurztest.
Freunde des schlanken Laptops und der Cloudservices, die naechsten Tage und Wochen werden fuer mich inhaltlich wieder in Richtung Clamshell-Design gehen. Vergessen wir mal Tablets und Smartphones fuer einige Zeit und konzentrieren uns auf die Kisten, die letztendlich fuer uns ganz persoenlich wichtig sind, um Content zu erstellen. “Post PC Zeitalter” Geschwafel hin oder her, ohne Laptop bekomme ich einfach gar nichts geregelt und ich will mal ganz schwer davon ausgehen, dass ich keiner Minderheit angehoere.
Wie es der Zufall so wollte, gab mein Sony Vaio Z Notebook (das 2011er Modell mit Sandybridge) passend zur CeBIT seinen Geist auf (ist inzwischen repariert) und liess mich nach Ersatz suchen. Diesen habe ich zur Zeit im Acer Aspire S7 11.6-inch Ultrabook gefunden, welches nicht nur verdammt schick ausschaut, sondern auch mit Windows 8 und Touchscreen ausgeliefert wird. Wenn wir mal davon absehen, dass 3 Stunden Akkulaufzeit fuer mich eine absolute Katastrophe sind, so bin ich zwar zufrieden mit der Kiste, aber nicht gluecklich (das spreche ich noch ausfuehrlicher in meinem Langzeittest an).
Diese Zeilen schreibe ich uebrigens gerade auf dem S7, waehrend ich mir ein lecker deutsches Fruehstueck in Berlin goenne. 3 Wochen San Francisco sind rum und ja, ich habe natuerlich auch was mitgebracht und zwar direkt aus dem oertlichen Best Buy in Mountain View, dem Google Sitz also.
Da ist das gute Stueck also, das Samsung Chromebook Xe303c12 mit Exynos 5250. 11.6-inch Display (wunderbar matt) mit einer Aufloesung von 1366×768, 2GB RAM und eine 16GB SSD. Der Akku hat 30Wh und soll fuer gut ueber 6 Stunden halten (daran arbeite ich noch), wobei das eigentliche Highlight des Chromebooks zum Schluss kommt: Die Tastatur. Freunde der schnellen Finger, dieses Keyboard ist ein wahres Paradies und mit Abstand die beste Anordnung an einzelnen Tasten, die mir in den letzten Jahren untergekommen ist (insbesondere bei diesem Kampfpreis).
Ich habe mich uebrigens fuer das Wifi-Modell entscheiden muessen, denn bei meinem Impulskauf war keine 3G-Variante mehr verfuegbar.
Damit ihr euch einen besseren Eindruck von der Groesse des Samsung Chromebooks verschaffen koennt: Hier die Vergleichsbilder mit dem Acer Aspire S7.
Erster Eindruck nach 2 Tagen der Hardcorenutzung
Ganz ehrlich? Ich bin schwer ueberrascht, wieviel meines digitalen Alltags ich mit dem Samsung Chromebook bewaeltigen kann. Haette ich eine 3G Variante, dann wuerde es wirklich immer in meinem Rucksack stecken, denn bis auf Videobearbeitung kann ich mit der Kiste alles erledigen! Die Performance ist voellig ausreichend, das Display koennte ein wenig heller sein und gegen eine etwas hoehere Aufloesung haette ich auch nichts einzuwenden. Fuer $249 bekomme ich hier aber eine ganze Menge Hardware und vor allen Dingen diese Wahnsinns-Tastatur, die fuer mich als Vielschreiber ein Kaufgrund waere!
Gebt mir noch 3, 4 Wochen und ich kann eine finale Empfehlung aussprechen. Bis dahin switche ich zwischen S7 und Chromebook, wobei beide zusammen ja mal gerade 2.3 kg wiegen… auch nicht schlecht.
P.S. Das dt. Video hat sich leider auf meiner SD-Karte verabschiedet. Ich hoffe ihr kommt mit der englischen Version klar.