Es ist kein Geheimnis und fast überall zu beobachten, dass Samsung bei Android-Geräten den größten Marktanteil hat. Wenn ich mich so in meinem Umfeld umschaue, dann kommt Samsung hier auf einen gefühlten Marktanteil von 80%. Ganz so viel ist es in der Realität wohl nicht, aber die 63%, auf die Localytics kommen sind schon erdrückend genug für die Konkurrenz.
63,3% aller Smartphones, Tablets und Phablets (oder in Samsung-Sprache: „fonblets“) mit Android stammen von Samsung, damit ist der Marktanteil der Koreaner inzwischen fast dreimal so groß wie der der Konkurrenten HTC, LG, Sony und Motorola zusammen, die es zusammen auf 23% bringen. Einzeln bringen es die Konkurrenten nur auf jeweils 6,5% (HTC), 5,9% (LG), 5,6% (Sony) und 5% (Motorola). Die restlichen 13,5% teilen „Andere“ unter sich auf.
Bei so einem Marktanteil wundert sich niemand, dass 8 der Top-10-Android-Smartphones von Samsung stammen. Alleine 15,1% Samsung Galaxy S3, gefolgt vom S4 mit 7,4% und dem S2 mit 5,2%. Erst auf den Plätzen 8 und 9 kommen Smartphones anderer Hersteller: Das HTC One mit 1,3% und das Motorola Droid Razr mit 1,1%. Der 10. Platz geht wieder an Samsung (Galaxy Y).
Etwas besser für die Mitbewerber sieht die Top-10 der Android-Tablets aus, hier belegt Samsung „nur“ fünf Plätze. Die beiden Spitzenplätze gehen an das Galaxy Tab 2 7″ und das Galaxy Tab 2 10.1″ mit 21,8 bzw. 16,7%. Den dritten Platz holt sich Google mit dem Nexus 7 und 15,2%. In die Top-10 haben es dann noch Amazon mit dem Kindle Fire HD 7″ (9,8%), dem Kindle Fire (8,1%) und Barnes and Noble mit dem Nook HD+ (2,6%) und dem Nook HD (2,2%) geschafft.
Diese Übermacht von Samsung im Android-Markt sollte zu denken geben, nicht nur den Mitbewerbern, auch Google und den Kunden kann das nicht wirklich gefallen. Vor allem Samsungs Tizen-Pläne, eine Alternative zu Android, dürfte bei Google durchaus interessiert beobachtet werden. Es wird aber noch etwas Zeit dauern, bis entsprechende Smartphones auf den Markt kommen werden, dann könnte diese aber unter Umständen den Marktanteil von Android schmälern.