• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Der sensationellste Super Bowl 2014 Werbeclip [Vid ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Apple iWatch-Konzept: SO dürfte sie gerne aussehen ...

von Carsten Drees

Samsung EU-Forum im Wrap Up: Das war los in Málaga

von Carsten Drees am 1. Februar 2014
  • Email
  • @casi242

Samsung hatte zum EU-Forum 2014 nach Málaga, Spanien geladen. „Discover the world of possibilities“ war das Motto und ich war vor Ort, um die Mobilegeeks-Fahne hoch zu halten und mir das Portfolio der Koreaner und die Strategie für 2014 zeigen zu lassen.

Die Welt der Möglichkeiten entdecken – das war also das, was uns in Málaga erwarten sollte laut Samsung. Dementsprechend hatte man groß aufgefahren: Wir bekamen all das zu sehen, was wir in Las Vegas zur CES schon an neuen Tablets gesehen haben, der Audio-Bereich war ebenfalls vertreten. Aber das Hauptaugenmerk galt einerseits der „weißen Ware“, wo wir sowohl bei den Kühlschränken als auch den Waschmaschinen neue Spitzenmodelle vorgestellt bekommen haben und natürlich den Fernsehgeräten, bei denen die Modelle mit „curved Design“ natürlich den absoluten Blickfang darstellen.

105'Curved_UHD_Back

Fernseher

Das Spitzenmodell der Koreaner im TV-Bereich ist zweifellos der Curved UHD TV mit 105 Zoll Bildschirmdiagonale, der Fernseher mit der derzeit stärksten Display-Krümmung. Immer wieder wird diskutiert, dass gebogene Displays nicht viel mehr als ein Gimmick sind oder eine Demonstration dessen, was technisch machbar ist. Aber stellt euch mal vor diesen Fernseher und ihr werdet erkennen, dass das hier tatsächlich eine ganz andere Veranstaltung ist als der heimische HD- oder auch UHD-Fernseher. Die hohe Auflösung sorgt dafür, dass man die Regel „Bildschirmdiagonale x 3 = perfekter Abstand vorm Fernseher) getrost ins Reich der Legenden verbannen kann, denn hier darf man ruhig näher ran. Dazu kommt dann das Curved Design, welches für eine tolle Tiefenwirkung sorgt. In Kombination perfekter Heimkino-Genuss und wenn ihr wollt, könnt ihr jetzt schon langsam anfangen zu sammeln, wenn ihr mir dieses Schätzchen dieses Jahr zu Weihnachten schenken wollt ;)

_MG_7255

 

Inhalte für Samsung Smart TVs

Samsung-CEO BK Yoon erklärte uns Teilnehmern des EU-Forum im Palacio de Ferias y Congresos de Málaga aber auch, dass es nicht nur darum geht, die besten Fernseher zu bauen, sondern auch für dementsprechenden Content zu sorgen. Gerade hier hört man oftmals skeptische Stimmen, dass ein UHD-Fernseher nichts bringt, solange die passenden Inhalte fehlen.

Auch an dieser Content-Front ist Samsung selbstverständlich aktiv. So konnte man eine Partnerschaft mit der Wiener Staatsoper verkünden, die uns per Livestreaming ausgewählte Events in diesem renommierten Haus nach Hause auf den Samsung Smart TV liefert. Ebenso gibt es eine Partnerschaft mit Netflix, die gehobene UHD-Klasse betreffend, die sicherstellt, dass diese Fernseher auch von Netflix mit 4K-Inhalten versorgt werden. Problematisch wird das natürlich, wenn bis dahin (im März geht’s los) Netflix immer noch nicht in Deutschland gestartet ist – drücken wir also die Daumen, dass es nicht an dieser Hürde scheitern wird.

Last but not least kündigten die Koreaner in Málaga eine Festplatte mit 1 TB Speicherplatz an, die für 299 Euro angeboten werden soll und auf der sich eine 4K-Filmsammlung befindet. Zu Beginn sind Filme wie Wolverine, Star Trek, Life Of Pi oder World War Z am Start, insgesamt soll die Heimvideothek auf 50 Titel anwachsen mit der Zeit.

‚Weiße Ware‘

Klar, die sogenannte weiße Ware, unter der wir Geräte wie Waschmaschinen und Kühlschränke verorten, ist nun nicht gerade das, was wir Mobilegeeks hier hauptsächlich im Fokus haben. Trotzdem schaut man natürlich hin, wenn entsprechende Produkte vorgestellt werden und ehrlich gesagt hab ich schon ein wenig mit den Ohren geschlackert, als mit der Samsung Blue Crystal eine echt feine Waschmaschine vorgestellt wurde. Ebenso wie beim 105″-Fernseher macht mir auch bei der Waschmaschine mein Konto einen Strich durch die Rechnung, aber sie ist sowohl Blickfang als auch technisch absolut State of the Art.

Samsung_Blue Crystal-3

 

Mir gefällt, dass der ganze Bedienungs-Kram, den ihr normalerweise in Form von unzähligen Tasten und Knöpfen vorfindet, bei der Blue Crystal verschwunden ist und durch ein Touch-Panel ersetzt wurde. Alles wird also über ein Touch-Display gesteuert und dabei ist das Gerät nicht nur idiotensicher, sprich: intuitiv zu bedienen, sondern kann auch mit Funktionen aufwarten, die ich mir sehnlichst für meine Waschmaschine wünschen würde. So erkennt die Maschine selbstständig, welche Menge Wäsche am Start ist und dosiert so automatisch sowohl Waschmittel als auch Waschdauer. Das meist genutzte Programm wird euch unter Top-Programm angezeigt und so reicht ein einziger Druck aufs Display, um die Maschine zu starten. Die ist natürlich auch mit Samsungs patentierter Aktiv-Schaum-Technologie ausgestattet, die dafür sorgt, dass ihr schon bei 15 Grad die gleiche Waschleistung erhaltet wie sonst erst bei 30 Grad.

Zusätzlich ist die Kiste noch ein echter Blickfang, weil man das Bullauge blau beleuchtet. Übrigens ist besagtes Bullauge auch höher angebracht – das Befüllen und Entnehmen der Wäsche wird dadurch gerade für große Typen wie mich deutlich einfacher. Tüpfelchen auf dem i ist die Software, die euch beispielsweise auch die Restlaufzeit anzeigt und selbstverständlich könnt ihr die Waschmaschine auch mit dem Smartphone über die passende App steuern.

_MG_7276

Auch bei den Kühlschränken konnte man zumindest ein Gerät vorstellen, welches mir gut gefallen hat: Der Samsung Food ShowCase überzeugt mit gleich drei Türen, weswegen man auch davon abgesehen hat, das Teil lediglich als Side-by-Side-Kühlschrank anzukündigen. Schaut euch die Bilder an und ihr werdet sehen, dass ihr auf der rechten Seite gleich zwei Türen vorfindet. Öffnet ihr die erste, seht ihr die vorderen Fächer, die sich aber in einer weiteren Tür befinden. Schaut am besten auf die Fotos, das erklärt es deutlich besser als ich das hier jetzt könnte ;)

Bei beiden Geräten – also der Blue Crystal als auch dem Food ShowCase wendet man sich an die etwas solventeren Kunden. Das bedeutet für mich, dass sich in meiner Wohnung beides so schnell nicht finden wird (abgesehen davon, dass in meine Küche so ein Brecher von Kühlschrank kaum Platz hätte ^^). Generell kann ich die Strategie aber nachvollziehen, denn auch den Smartphone-Markt als Vergleich hat man sich ja über das High-End-Produkt erschlossen, bevor man mit günstigen Geräten dann auch jede Nische bedient hat.

Samsung EU Forum in Málaga und Präsentation in Marbella

Wie ihr gemerkt habt, bin ich jetzt auf die mobilen Devices nicht eingegangen. Schaut auf unsere umfangreiche CES-Berichterstattung, denn dort haben wir euch ja alles Wissenswerte über die neuen Pro-Tablets erzählt und auch entsprechende Videos dazu abgeliefert. Dennoch sollte erwähnt werden, dass alle Tablets auf dem Showfloor in großer Zahl verfügbar waren – immerhin das erste Mal in Europa überhaupt. Auch über das weitere Portfolio konnte man sich dort einen schönen Eindruck verschaffen und das in deutlich angenehmerer Atmosphäre als im Messetrubel.

Speziell für das Thema Home Appliances hatte man sich übrigens noch ein Schmankerl überlegt in Form einer Präsentation, die dann allerdings nicht in Málaga stattfand, sondern im nahe gelegenen Marbella auf einer Yacht, auf der die Infos der Pressekonferenz vom Vortag nochmal deutlich vertieft wurden. Große Geschichte für jemanden wie mich, der noch nie auf so einer fetten Yacht gestanden hat. Für das gute Wetter (um die 20 Grad) konnte Samsung nichts, für alles andere muss man den Jungs und Mädels aber anerkennend auf die Schulter klopfen.

_MG_7322

Sowohl das EU-Forum als auch die Präsentation auf der Yacht warten top organisiert, wir fühlten uns jederzeit toll aufgehoben und kamen stets alle Informationen, die wir zum Arbeiten benötigten. Der Dank geht dabei nicht nur an Samsung, sondern auch an die Agentur Fink & Fuchs, die uns betreut hat und uns jeden Wunsch von den Lippen abgelesen hat. Witzig fand ich übrigens die Idee, uns das Presskit in einem kleinen Lederwürfel zu überreichen. Dummerweise befanden sich die Daten allerdings auf einer 32 GB großen SD-Karte, die ich in meinem mitgebrachten Geräte-Fuhrpark nicht verwenden konnte. Glücklicherweise erreichten uns alle wichtigen Infos aber auch per Mail.

presskit

 

Rückblickend kann man also sagen, dass Málaga von vorn bis hinten eine Reise wert war für mich. Ich konnte nicht nur die für uns relevante Technik deutlich entspannter unter die Lupe nehmen als noch in Vegas, sondern auch den Rest des Portfolios kennen lernen und mit kompetenten Gesprächspartnern über die Produkte diskutieren. Wer mit mir auf Facebook befreundet ist, dürfte gesehen haben, dass wir hier und da auch mal ein „Häppchen“ in tollen Locations zu uns genommen haben. Ich hab dort eine Menge über die vorgestellten Geräte lernen können, ebenso viel Hintergrundwissen mitgenommen und tolle neue Kontakte knüpfen können wie beispielsweise zu YouTuber AlexiBexi, von dem ich ehrlich gesagt vorher gar nicht wusste, dass er auch bei Tech-Themen aktiv ist. Ebenso möchte ich mich bei Michael Meidl von MobiFlip bedanken, der mit mir in Spanien in diesen Tagen viel auf Achse war, meine Miley Cyrus-Gesänge tapfer ertragen hat und nicht zuletzt seine Fotos zur Verfügung gestellt hat, die ich hier im Artikel neben den Pressefotos untergebracht habe. Interessant war übrigens auch, dass wir uns nicht nur in unserer kleinen Blogger-Blase bewegt haben, sondern auch auf klassische Journalisten trafen und auch auf Kollegen aus dem Handel. Hier merkte man, dass man oftmals viel zu wenig über die anderen Bereiche weiß und auch hier hat das EU-Forum geholfen, indem man die andere Perspektive kennen lernen und eventuelle Vorbehalte oder Vorurteile ausräumen konnte.

Also – besten Dank nochmal an Samsung und an Fink & Fuchs für die Einladung und die tolle Betreuung vor Ort. Genau so wünschen wir uns solche Events und genau deswegen kommen wir auch gerne wieder.

Samsung-European-Forum-2014

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Intern
Ähnliche Artikel
Home Office Schnäppchen zu „Black Friday“ – Hier entlang
27. November 2020
Home Office Schnäppchen zu „Black Friday“ – Hier entlang
Blogger gesucht: Schreibe Tech-News für Mobile Geeks
21. Juni 2019
Blogger gesucht: Schreibe Tech-News für Mobile Geeks
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
5. März 2019
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
Neuzugang bei Mobile Geeks – Mit Claus zur Spritztour
10. Dezember 2018
Neuzugang bei Mobile Geeks – Mit Claus zur Spritztour

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing