Mit dem Galaxy KQ – einem Samsung Galaxy S5 Premium – soll Gerüchten zufolge demnächst ein weiteres Flaggschiff der Koreaner erscheinen, welches mit QHD-Display, einem neuen Exynos-SoC und 3 GB RAM ausgestattet sein wird.
Ursprünglich hab ich den Begriff „Flaggschiff“ mal so verstanden, dass man ein Device herausbringt, welches die Produktflotte eines Unternehmens unangefochten anführt – so, wie es HTC beispielsweise mit dem One tut. Samsung hat da allerdings ganz eigene Vorstellungen: Mittlerweile sind wir es gewohnt, dass sowohl ein Galaxy S-Flaggschiff recht früh im Jahr erscheint, während es später im Jahr dann das Galaxy Note-Flaggschiff gibt. Angekündigt ist auch, dass man ein High-End-Smartphone – ähnlich den Galaxy S-Geräten – veröffentlichen wird, welches dann statt Android auf Tizen setzt. Dazu gesellt sich zu guter letzt dann noch ein weiteres Smartphone, welches jüngsten Gerüchten zufolge intern Galaxy KQ genannt werden soll und als eine Art Galaxy S5 Prime oder Premium erscheinen könnte.
Wir erinnern uns, dass wir von Samsung schon beim Galaxy S5 erwartet oder erhofft hatten, dass sich die Gerüchte bestätigen, die von einem Full HD- und einem alternativen 1440p-Modell hören ließen. Daraus wurde bekanntlich nicht, das Galaxy S5 ist „nur“ mit Full HD ausgestattet. Auch hier gab es Gerüchte, dass man bei Samsung wegen technischen Schwierigkeiten auf eine Variante mit QHD-Display verzichten musste. Samsung dementierte, dass eine Premium-Version angedacht war, aber das ist natürlich wenig überraschend: Wenn man ein Smartphone verkaufen möchte, erzählt man vermutlich eher ungern, dass das wesentlich stärker ausgestattete Modell noch folgen könnte in nicht zu großem zeitlichen Abstand.
Jetzt werden diese Gerüchte neu entfacht durch SamMobile, die ein paar Infos ausgegraben haben, die auf ein wirklich starkes Smartphone schließen lassen. Die Rede ist dort von einem Exynos 5430 mit acht Kernen, die jeweils mit 2,1 GHz (vier A15-Kerne) bzw 1,5 GHz (A7) takten, dazu gibt es einen LTE-Chip von Intel mit maximal 300 Mbit/s, 3 GB RAM und dann auch den erhofften Screen mit 2.560 x 1.440 Pixeln Auflösung, wobei das Panel gegenüber dem Galaxy S5 minimal auf 5.2-inch Bildschirmdiagonale anwachsen soll.
Wenn ihr aufmerksam gelesen habt, ist euch aufgefallen, dass da noch eine Menge Fragezeichen hinter den Infos zu setzen sind und wir hier immer noch in der Gerücht-Abteilung unterwegs sind. Es sieht jedoch so aus, als habe Samsung den Plan, möglichst schnell nach dem Galaxy S5 ein weiteres Flaggschiff nachzuschießen, welches dann mit dem LG G3 (ebenfalls 1440p) und später auch der nächsten iPhone-Generation aufnehmen soll – meinen Segen hätten sie jedenfalls.