Mit dem Galaxy Mega steht die neue Phablet-Reihe von Samsung vor dem Start. Mit dem Galaxy Mega 5.8 und dem Galaxy Mega 6.3 wird es direkt zwei Ausführungen geben, wie wir bereits wissen.
Jetzt sind erste Spezifikationen zu den Geräten aufgetaucht, von denen wir – abgesehen von der jeweiligen Bildschirmdiagonale – nicht sonderlich viel wussten. Klar war uns zudem, dass sie deutlich unter dem High-End-Phablet Galaxy Note positioniert werden sollen – also Phablets für den etwas kleineren Geldbeutel.
Schauen wir zunächst mal auf die Spezifikationen des kleineren der beiden Phablets, dem Galaxy Mega 5.8: Unter der Modellbezeichnung bietet uns Samsung hier ein 5.8-inch qHD TFT-Display mit einer Auflösung von lediglich 960 x 540 Pixeln. Auf der Rückseite des Geräts werden wir eine 8 Megapixel-Cam sehen, vorne ist es eine Kamera mit zwei Megapixeln. Der verbaute Dual-Core ist mit 1.4 GHz getaktet und kommt mit ziemlich seltsamen 1.5 GB RAM. Fehlen darf natürlich nicht Bluetooth 4.0, Wi-Fi 80211 a/b/g/n und auch A-GPS findet sich. Der Akku des Galaxy Mega 5.8 fällt mit 2600 mAh recht angenehm groß aus und betrieben wird der Hobel mit Android Jelly Bean 4.1.2, später dann auch 4.2.2. Die Maße des Phablets betragen 164 x 83.8 x 9.7mm und es werden zwei SIM-Karten unterstützt.
Das größere der beiden Geräte finde ich ansprechender, auch hier haben wir einige technische Daten parat: beim Galaxy Mega 6.3 betragen die Maße 88 x 167.6 x 7.9mm – es ist also exakt so schlank wie das Samsung Galaxy S4. Kameras, Arbeitsspeicher und auch Dinge wie Bluetooth 4.0 und WiFi 80211 a/b/g/n entsprechen exakt den Spezifikationen beim Galaxy 5.8 Mega. Allerdings haben wir es hier mit einem 6.3” PLS Display mit 720p Auflösung zu tun und der Dual-Core taktet bei dem Gerät mit 1.7 GHz. Von dem Galaxy Mega 6.3 wird es Varianten mit und ohne LTE geben. Der Akku fällt mit 3.200 mAh größer aus als beim kleineren Galaxy Mega und schon in KW 20 soll das Gerät an den Start gehen – also bereits nächsten Monat. Da wird es dann sowohl in schwarz, später dann auch in weiß verfügbar sein.
Spannend wäre jetzt noch das Pricing, denn damit steht und fällt natürlich auch die Erfolgs-Chance für diese neue Reihe. die Auflösung beim kleineren der beiden Phablets schreckt mich ein wenig ab, aber ansonsten finde ich die Idee nicht schlecht, auch bei der Klasse zwischen den Smartphones und Tablets für etwas mehr Auswahl zu sorgen.