• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Tesla GigaFactory: Baufortschritt im April 2018
    Venom: Werft einen ersten Blick auf diesen Marvel-(Anti-)Helden
    The Rain – offizieller Trailer, Serien-Start am 4. Mai auf Netflix
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Akku-Trauerspiel: Nun hat auch Apples MacBook Pro ProblemeHuawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und Cortana
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
ASUS Transformer Pad Infinity erhält Update auf Je ...

von Carsten Drees

Next Story
Google Babel Chat: Erste Screenshots

von Carsten Drees

Samsung Galaxy Mega: Spezifikationen der neuen Phablets

von Carsten Drees am 9. April 2013
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Mit dem Galaxy Mega steht die neue Phablet-Reihe von Samsung vor dem Start. Mit dem Galaxy Mega 5.8 und dem Galaxy Mega 6.3 wird es direkt zwei Ausführungen geben, wie wir bereits wissen.

Jetzt sind erste Spezifikationen zu den Geräten aufgetaucht, von denen wir – abgesehen von der jeweiligen Bildschirmdiagonale – nicht sonderlich viel wussten. Klar war uns zudem, dass sie deutlich unter dem High-End-Phablet Galaxy Note positioniert werden sollen – also Phablets für den etwas kleineren Geldbeutel.

Schauen wir zunächst mal auf die Spezifikationen des kleineren der beiden Phablets, dem Galaxy Mega 5.8: Unter der Modellbezeichnung bietet uns Samsung hier ein 5.8-inch qHD  TFT-Display mit einer Auflösung von lediglich 960 x 540 Pixeln. Auf der Rückseite des Geräts werden wir eine 8 Megapixel-Cam sehen, vorne ist es eine Kamera mit zwei Megapixeln. Der verbaute Dual-Core ist mit 1.4 GHz getaktet und kommt mit ziemlich seltsamen 1.5 GB RAM. Fehlen darf natürlich nicht Bluetooth 4.0, Wi-Fi 80211 a/b/g/n und auch A-GPS findet sich. Der Akku des Galaxy Mega 5.8 fällt mit 2600 mAh recht angenehm groß aus und betrieben wird der Hobel mit Android Jelly Bean 4.1.2, später dann auch 4.2.2. Die Maße des Phablets betragen 164 x 83.8 x 9.7mm und es werden zwei SIM-Karten unterstützt.

Das größere der beiden Geräte finde ich ansprechender, auch hier haben wir einige technische Daten parat: beim Galaxy Mega 6.3 betragen die Maße 88 x 167.6 x 7.9mm – es ist also exakt so schlank wie das Samsung Galaxy S4. Kameras, Arbeitsspeicher und auch Dinge wie Bluetooth 4.0 und WiFi 80211 a/b/g/n entsprechen exakt den Spezifikationen beim Galaxy 5.8 Mega. Allerdings haben wir es hier mit einem 6.3” PLS Display mit 720p Auflösung zu tun und der Dual-Core taktet bei dem Gerät mit 1.7 GHz. Von dem Galaxy Mega 6.3 wird es Varianten mit und ohne LTE geben. Der Akku fällt mit 3.200 mAh größer aus als beim kleineren Galaxy Mega und schon in KW 20 soll das Gerät an den Start gehen – also bereits nächsten Monat. Da wird es dann sowohl in schwarz, später dann auch in weiß verfügbar sein.

Spannend wäre jetzt noch das Pricing, denn damit steht und fällt natürlich auch die Erfolgs-Chance für diese neue Reihe. die Auflösung beim kleineren der beiden Phablets schreckt mich ein wenig ab, aber ansonsten finde ich die Idee nicht schlecht, auch bei der Klasse zwischen den Smartphones und Tablets für etwas mehr Auswahl zu sorgen.

0 Shares
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Beliebte Artikel
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
„Aus Versehen“ entdeckt: Enzyme, die PET-Flaschen fressen
von Carsten Drees
„Aus Versehen“ entdeckt: Enzyme, die PET-Flaschen fressen
1.1.1.1: So wechselst Du auf den superschnellen DNS-Server von Cloudflare [Anleitung]
von Bernd Rubel
1.1.1.1: So wechselst Du auf den superschnellen DNS-Server von Cloudflare [Anleitung]
Related Video
video
Samsung Galaxy Note7 und Galaxy Note 5 im direkten Vergleich
Neu & oft geteilt
Nokia 3 ab 3. Mai bei ALDI Süd: Günstig, aber nicht konkurrenzlos günstig
Hardware
Elektroautos: China boomt weiter, Europa-Wachstum lässt deutlich nach
Cars
In Kalifornien tobt der Krieg gegen (oder für) Elektro-Scooter
Cars
MOIA +6: Elektro-eCrafter für Hamburger Ride-Pooling
Cars
Themen
Android Jelly Bean Phablets LTE
LTE
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
Android-Verteilung im Februar: Nougat dominiert
Android-Verteilung im Februar: Nougat dominiert
Android-Verteilung: Juhu, Oreo „schon“ bei 0,5 Prozent
Android-Verteilung: Juhu, Oreo „schon“ bei 0,5 Prozent
Android-Verteilung: Android 8.0 Oreo noch nicht in Sicht
Android-Verteilung: Android 8.0 Oreo noch nicht in Sicht
Android 7.0 „Nougat“: Kurz vor Android-„O“-Start immer noch unter 15 Prozent
Android 7.0 „Nougat“: Kurz vor Android-„O“-Start immer noch unter 15 Prozent
„CopyCat“: Malware infiziert 14 Millionen ältere Android-Smartphones
„CopyCat“: Malware infiziert 14 Millionen ältere Android-Smartphones
OPPO R11 Plus – China-Phablet im Hands on-Video
OPPO R11 Plus – China-Phablet im Hands on-Video
Neueste Tests
9.0
Das Samsung Galaxy Note 8 macht vieles richtig und kann sich zurecht als Premium-Gerät bezeichnen. I ...
Samsung Galaxy Note 8 im Test – Das beste Smartphone des Jahres?
Samsung Galaxy Note 8 im Test – Das beste Smartphone des Jahres?
8.6
Wer das Glück hat, das Xiaomi Mi Mix zu ergattern, wirft einen Blick in die Zukunft der Smartphones. ...
Xiaomi Mi Mix im Test: Wunderschönes, fast randloses Smartphone
Xiaomi Mi Mix im Test: Wunderschönes, fast randloses Smartphone
8.4
Huawei hat mit dem Mate 8 einen großartigen Job gemacht: Der 6-Incher überzeugt sowohl beim Design u ...
Huawei Mate 8 Test: Großartiges China-Phablet
Huawei Mate 8 Test: Großartiges China-Phablet
8.2
Das Oppo R7s ist ein Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Design, -Verarbeitungsqualität und -Perform ...
OPPO R7s im Test: Mittelklasse mit einem Hauch Premium
OPPO R7s im Test: Mittelklasse mit einem Hauch Premium
7.9
Das Meizu M1 Note bietet ein hervorragendes Gesamtpaket für einen sehr guten Preis. Es besitzt alles ...
Meizu M1 Note im Test
Meizu M1 Note im Test
8.0
Das UleFone Be Pro bietet ungewöhnlich viel Leistung für den Preis - für 130 EUR plus Steuern kommt ...
UleFone Be Pro: Preiswertes MT6732 Phablet im Test
UleFone Be Pro: Preiswertes MT6732 Phablet im Test
Über den Autor
Carsten Drees mobilegeeks.de
Geek, Internet-Fan, Blogger: Die Mischung aus allem hat mich zu den Mobilegeeks gebracht. Weitere Hashtags meines Lebens: Depeche Mode, die Simpsons und der FC Schalke 04.
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten