Zu groß für ein Smartphone, zu klein für ein Tablet, aber trotzdem oder gerade deswegen erfreuen sich Phablets (oder Smartlets) immer größerer Beliebtheit. Samsung definiert dabei mit der Galaxy Note Reihe quasi den Standard an dem sich alle anderen Phablets messen lassen müssen, so natürlich auch das neue LG Optimus G Pro.
Also nehmen wir uns das Samsung Galaxy Note 2 vor und lassen das LG Optimus G Pro dagegen antreten, wobei natürlich zum neuen Phablet von LG noch nicht alle Spezifikationen bekannt sind, aber was aktuell an Infos da ist klingt schon mal nicht schlecht und lässt das Galaxy Note 2 hinter sich. Was aber durchaus zu erwarten war, schließlich ist man sich auch bei LG darüber klar, dass diese Vergleiche unausweichlich sind :)
Am offensichtlichsten wird natürlich der Unterschied beim Display sein: 400ppi sind eine ganz andere Hausnummer als 267ppi, auf der gleichen Bildschirmfläche bringt LG auf dem Optimus G Pro mit 2.073.600 Pixeln mehr als doppelt so viele Bildpunkte unter als Samsung auf dam Galaxy Note 2 mit 921.600 Pixeln. Dafür braucht es natürlich auch Leistung, wobei sich hier beide Geräte nicht viel geben: Bei Samsung ein 1,6GHz Prozessor, bei LG 1,7GHz und in beiden Fällen Vierkerner, denen 2GB RAM zur Verfügung stehen. Mehr Pixel haben auch die Kameras im Optimus G Pro: 13 und 2,1 Megapixel in den Kameras hinten und vorne stehen 8 und 1,9 Megapixel im Samsung Galaxy Note 2 gegenüber.
Die Optik beider Phablets ist natürlich eine Geschmacksfrage und damit äußerst subjektiv. Das ist eine Frage der persönlichen Vorlieben, nicht nur bei der Haptik des Geräts, sondern auch bei der Software – zwar laufen beide Geräte mit Android 4.1 Jelly Bean, dazu kommen aber immer auch individuelle Anpassungen der Hersteller. Und ebenfalls nicht unwichtig ist die Frage, welche Apps mitgeliefert werden.
Mir persönlich ist ja schon das Nexus 4 als Smartphone eher zu groß, an ein noch größeres Smartphone könnte ich mich wohl nicht gewöhnen. Aber als iPhone-Einhand-Bedienungs-Fan gehöre ich auch garantiert nicht zur Zielgruppe von Phablets. Wenn es denn aber doch ein Phablet sein müsste, würde meine Wahl nach aktuellem Stand der Informationen wohl auf das LG Device fallen: Alleine wegen der größeren Auflösung. Wie würdet ihr euch entscheiden: Samsung oder LG?