• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy Note: Update auf Android 4.1.2 in D ...

von Carsten Drees

Next Story
Microsoft vs Google: Wer klaut hier bei wem?

von Carsten Drees

Samsung Galaxy Note 3 vs LG Optimus G Pro: Phablet Wars

von Carsten Drees am 18. Februar 2013
  • Email
  • @casi242

Seit eben wissen wir offiziell, was das LG Optimus G Pro bietet, beim kommenden Samsung Galaxy Note 3 hingegen sind die Informationen etwas vage und noch nicht bestätigt – wir schauen dennoch schon mal drauf und überlegen, welches Phablet in diesem Jahr die Nase vorn haben könnte.

Die Spieler auf dem Phablet-Feld werden mehr, dennoch können sich die Koreaner Samsung und LG berechtigte Hoffnung machen, dass man aus dem Meer der Geräte hervor stechen kann: LG, weil man gerade mit dem Optimus G Pro ein wirklich stark ausgestattetes Device vorgestellt hat – und Samsung, weil man schlicht über die größte Erfahrung auf diesem Markt verfügt (den man ja auch selbst geschaffen hat) und bereits zwei Erfolge vorzuweisen hat.

Vom LG Optimus G Pro wissen wir, dass es mit dem nagelneuen Qualcomm Snapdragon 600 ausgestattet sein wird. Vier Kerne und 1.7 GHz sind hier die Ansage. Bei Samsungs jüngstem Spross erwarten wir hingegen den Exynos 5 Octa, der mit gleich acht, besser gesagt 2 x 4 Kernen aufwartet. Vier sparsame ARM Cortex-A7-Kerne und vier leistungsstarke ARM Cortex-A15-Kerne teilen sich hierbei die Arbeit auf und sollen nicht nur für ordentlich Leistung sorgen, sondern auch Energie-effizienter sein als die Vorgänger. Apropos Effizienz: Der Akku des Samsung-Schlachtschiffs soll um satte 70 Prozent verbessert worden sein, während wir vom Optimus G Pro wissen, dass ein fetter 3.140 mAh Akku verbaut wurde, der zudem auswechselbar ist.

      Lesenswert: Samsung Galaxy Note 2 vs LG Optimus G Pro – Phablet Showdown

Einen deutlichen Unterschied gibt es bei der Größe: Während das LG-Device mit 5.5-inch IPS Display kommt, bohrt Samsung beim Galaxy Note 3 den Screen von 5.5-inch auf ziemlich mächtige 6.3-inch Größe auf. LG bietet uns hierbei Full HD Auflösung, dementsprechende Infos von Samsung stehen noch aus.

Auf Augenhöhe dürfte man sich befinden, was Betriebssystem und Kamera angeht: Bei beiden Geräten sollen wir sowohl Android 4.2 Jelly Bean vorfinden als auch eine rückseitige Cam mit 13 Megapixeln. Während wir bei LG schon harte Fakten haben, müssen wir uns bei Sammy noch ein wenig gedulden, bis wir auch hier definitiv sagen können, was uns an Technik erwartet. Dann werden wir die beiden Boliden noch einmal ausführlichst gegenüber stellen und schauen, wer dann auf dem Papier die Nase vorn hat. Festhalten kann man jedenfalls schon jetzt, dass LG richtig ordentlich vorgelegt hat – wir sind auf den Konter von Samsung gespannt!

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Android Jelly Bean Gadgets Qualcomm Snapdragon Samsung Galaxy Note LG Optimus G ProS-PenSamsung Exynos 5 Octa
LG Optimus G Pro, S-Pen, Samsung Exynos 5 Octa
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Samsung Galaxy Note 20: ein Abgesang
18. Juli 2020
Samsung Galaxy Note 20: ein Abgesang
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten