Nach dem Leak vom Samsung Galaxy Note 4 bei AnTuTu erfahren wir nun auch, wie sich die beiden Varianten des Geräts im Benchmark-Test schlagen: Der Exynos 5433 lässt dabei den Qualcomm Snapdragon 805 relativ deutlich hinter sich.
Vor wenigen Tagen freuten wir uns darüber, dass sich das Samsung Galaxy Note 4, welches voraussichtlich im Rahmen der IFA in Berlin im September vorgestellt wird, schon mal bei AnTutu hat blicken lassen. Dort quittierte man das mit einem Blog-Eintrag, der uns schon mal ein paar der technischen Daten des Phablets verriet.
Wir erfuhren dort, dass die beiden Modelle SM-N910C und SM-N910S mit unterschiedlichen CPUs an Bord ausgestattet werden – eine Vorgehensweise, die wir von Samsung bei seinen Spitzenmodellen durchaus gewohnt sind. Während ein Gerät mit dem Snapdragon 805 von Qualcomm ausgeliefert wird mit vier 2,5 GHz-Kernen und Adreno 420, setzt das SM-910C auf den hauseigenen Exynos 5433 mit acht Kernen. Die takten wohl mit 1,9 GHz, für die Grafik ist bei diesem SoC die ARM Mali-T760 zuständig.
Leider wussten wir bis jetzt noch nicht, wie sich das auf die Benchmark-Resultate auswirkt. Die liegen jetzt aber vor und somit können wir verkünden, dass die acht Kerne des Exynos dem Snapdragon 805 ordentlich Dampf unterm Hintern machen. In Zahlen bedeutet das für den AnTuTu-Benchmark-Test: 40.303 Punkte holt der Exynos 5433, während der Snapdragon 805 zwar auch großartig performt, sich jedoch mit 35.645 Punkten zufrieden geben muss.
Das ist schon ein recht ordentlicher Unterschied und fast in jeder Disziplin des Tests konnte Samsung den SoC von Qualcomm übertrumpfen, was ihr in der folgenden Grafik auch nochmal veranschaulicht bekommt. Diese Ergebnisse sind jedenfalls Grund genug, sich auf dieses neue Device zu freuen – wenngleich wir natürlich noch keine Garantie haben, dass wir die Exynos-Variante in Europa zu kaufen bekommen werden.