• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Glass: So reagieren Senioren auf die Brille ...

von Carsten Drees

Next Story
Warum in die Ferne schweifen, der BND ist doch so ...

von Carsten Dobschat

Samsung Galaxy Note 4: Exynos 5433 überzeugt im Benchmark-Test

von Carsten Drees am 23. Juni 2014
  • Email
  • @casi242

Nach dem Leak vom Samsung Galaxy Note 4 bei AnTuTu erfahren wir nun auch, wie sich die beiden Varianten des Geräts im Benchmark-Test schlagen: Der Exynos 5433 lässt dabei den Qualcomm Snapdragon 805 relativ deutlich hinter sich.

Vor wenigen Tagen freuten wir uns darüber, dass sich das Samsung Galaxy Note 4, welches voraussichtlich im Rahmen der IFA in Berlin im September vorgestellt wird, schon mal bei AnTutu hat blicken lassen. Dort quittierte man das mit einem Blog-Eintrag, der uns schon mal ein paar der technischen Daten des Phablets verriet.

Wir erfuhren dort, dass die beiden Modelle SM-N910C und SM-N910S mit unterschiedlichen CPUs an Bord ausgestattet werden – eine Vorgehensweise, die wir von Samsung bei seinen Spitzenmodellen durchaus gewohnt sind. Während ein Gerät mit dem Snapdragon 805 von Qualcomm ausgeliefert wird mit vier 2,5 GHz-Kernen und Adreno 420, setzt das SM-910C auf den hauseigenen Exynos 5433 mit acht Kernen. Die takten wohl mit 1,9 GHz, für die Grafik ist bei diesem SoC die ARM Mali-T760 zuständig.

Leider wussten wir bis jetzt noch nicht, wie sich das auf die Benchmark-Resultate auswirkt. Die liegen jetzt aber vor und somit können wir verkünden, dass die acht Kerne des Exynos dem Snapdragon 805 ordentlich Dampf unterm Hintern machen. In Zahlen bedeutet das für den AnTuTu-Benchmark-Test: 40.303 Punkte holt der Exynos 5433, während der Snapdragon 805 zwar auch großartig performt, sich jedoch mit 35.645 Punkten zufrieden geben muss.

Das ist schon ein recht ordentlicher Unterschied und fast in jeder Disziplin des Tests konnte Samsung den SoC von Qualcomm übertrumpfen, was ihr in der folgenden Grafik auch nochmal veranschaulicht bekommt. Diese Ergebnisse sind jedenfalls Grund genug, sich auf dieses neue Device zu freuen – wenngleich wir natürlich noch keine Garantie haben, dass wir die Exynos-Variante in Europa zu kaufen bekommen werden.

note-4-exynos-vs-snapdragon-antutu

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Über 100 Watt: Qualcomm stellt Quick Charge 5 vor
Phablets Qualcomm Snapdragon Samsung Galaxy Note Smartphones
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing