• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy Note erhält Android 4.0 erst im zwe ...

von Roland Quandt

Next Story
Toshiba zeigt 13,3"-Tablet mit TV-Empfaenger

von Netbooknews

Samsung Galaxy S III & Co mit neuen Exynos 5 ARM Cortex-A15 Prozessoren? Specs geleakt

von Roland Quandt am 22. März 2012
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Der Prozessor des Samsung Galaxy S III könnte einen extremen Leistungsschub mit sich bringen. Laut einem jetzt an die Öffentlichkeit gelangten Slide hat Samsung mit dem Exynos 5250 einen Dual Core Prozessor in der Pipeline, der auf der neuen ARM Cortex-A15 Architektur basiert und mit dem ebenfalls neuen ARM Mali T-604 Grafikkern ausgerüstet sein wird. Laut dem über SemiAccurate veröffentlichten Slide wird der Chip mit bis zu 2 Gigahertz arbeiten und soll in Smartphones und Tablets verwendet werden. Er wird in einem 32-Nanometer-Prozess gefertigt, heißt es weiter. Was die Performance der Grafikeinheit würde mit 2,1 Gigapixel pro Sekunde und einer Speicherbandbreite von 12,8 Gigabit/s weit über der des Mali 400 liegen, der im Galaxy S II enthalten ist.

Die Bezeichnung des Chips als Teil der Samsung Exynos 5 Dual Reihe deutet darauf hin, dass Samsung auch noch vierkernige und einkernige Varianten der neuen Prozessorfamilie plant. Außerdem wird es wohl auch eine Reihe verschiedener Taktungen geben, um ein breites Feld verschiedener Preisklassen abzudecken. Letztlich ist das Samsung Galaxy S III nur ein mögliches Beispiel für ein Gerät, in dem der nuen Chip verwendet werden könnte. Jüngst hieß es unter anderem, dass Samsung bei seinem neuen Flaggschiff-Smartphone stattdessen doch lieber auf einen vierkernigen Chip setzen wolle. Sollte es sich um einen Cortex-A15 basierten Prozessor handeln, wird die Leistung gegenüber den aktuellen Cortex-A9-Prozessoren dadurch erheblich steigen. Möglicherweise wird der Exynos 5 Dual zuerst in Tablets Einzug halten. Doch all dies ist vorerst noch reine Spekulation.

Quelle: SemiAccurate via

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Markt Samsung Galaxy S Smartphones Superphones Tablets ARM Cortex-AExynosGrafik
Marken
Samsung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
2. Februar 2019
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
2. Februar 2019
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
Neueste Tests
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten