Der Prozessor des Samsung Galaxy S III könnte einen extremen Leistungsschub mit sich bringen. Laut einem jetzt an die Öffentlichkeit gelangten Slide hat Samsung mit dem Exynos 5250 einen Dual Core Prozessor in der Pipeline, der auf der neuen ARM Cortex-A15 Architektur basiert und mit dem ebenfalls neuen ARM Mali T-604 Grafikkern ausgerüstet sein wird. Laut dem über SemiAccurate veröffentlichten Slide wird der Chip mit bis zu 2 Gigahertz arbeiten und soll in Smartphones und Tablets verwendet werden. Er wird in einem 32-Nanometer-Prozess gefertigt, heißt es weiter. Was die Performance der Grafikeinheit würde mit 2,1 Gigapixel pro Sekunde und einer Speicherbandbreite von 12,8 Gigabit/s weit über der des Mali 400 liegen, der im Galaxy S II enthalten ist.

Die Bezeichnung des Chips als Teil der Samsung Exynos 5 Dual Reihe deutet darauf hin, dass Samsung auch noch vierkernige und einkernige Varianten der neuen Prozessorfamilie plant. Außerdem wird es wohl auch eine Reihe verschiedener Taktungen geben, um ein breites Feld verschiedener Preisklassen abzudecken. Letztlich ist das Samsung Galaxy S III nur ein mögliches Beispiel für ein Gerät, in dem der nuen Chip verwendet werden könnte. Jüngst hieß es unter anderem, dass Samsung bei seinem neuen Flaggschiff-Smartphone stattdessen doch lieber auf einen vierkernigen Chip setzen wolle. Sollte es sich um einen Cortex-A15 basierten Prozessor handeln, wird die Leistung gegenüber den aktuellen Cortex-A9-Prozessoren dadurch erheblich steigen. Möglicherweise wird der Exynos 5 Dual zuerst in Tablets Einzug halten. Doch all dies ist vorerst noch reine Spekulation.
Quelle: SemiAccurate via