• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Spotify arbeitet an neuer App - Mit Unterstützung ...

von Roland Quandt

Next Story
HP TouchPad Go - FCC blickt dem nie erschienenen 7 ...

von Roland Quandt

Samsung Galaxy S III mit Quad Core oder nicht? 4,3 oder 4,65 Zoll Super AMOLED Plus Display?

von Roland Quandt am 4. April 2012
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Das Samsung Galaxy S III ist wohl derzeit das einzige Smartphone, um das sich ähnlich viele Gerüchte ranken wie um das nächste Apple iPhone. Heute geht es mal wieder um das Display und die verwendete CPU, denn es gibt gleich mehrere neue Berichte zu deren Eigenschaften, die sich aber im Grunde vollkommen widersprechen. Aus Samsungs Heimat Korea ist zu hören, dass das Unternehmen mit der Produktion eines neuen Super AMOLED Plus Displays mit 4,65 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 1280×720 Pixeln begonnen hat, das ohne die Pentile-Technologie auskommt. Es würde sich um das erste AMOLED-Display von Samsung handeln, dass ohne Pentile eine derart hohe Pixeldichte von 316 PPI erreicht. Der Bildschirm ist angeblich für das Galaxy S III gedacht. In Südkorea sollen außerdem die ersten Tests von Prototypen des neuen Flaggschiff-Smartphones begonnen haben, bei denen die örtlichen Netzbetreiber das Gerät durch allerlei Prüfszenarien schicken. Die Erprobung soll offenbar länger dauern als von Samsung erhofft, denn das neue Galaxy S III verfügt dem Vernehmen nach über ein LTE-Modem und einen vierkernigen Prozessor.

All diesen Angaben widerspricht ein Bericht von Bright Side Of News, laut dem Samsung sich entschieden hat, das Samsung Galaxy S III wie seinen Vorgänger mit einem 4,3-Zoll-Display auszustatten. Es soll sich um ein Super AMOLED Plus Display mit einer Auflösung von 1024×600 Pixeln handeln, die wir in größerem Format von diversen Tablets und Netbooks kennen. Unter der Haube steckt bei dem Gerät dessen Typenbezeichnung angeblich GT-i9300 lautet, nicht etwa ein vierkerniger Prozessor, so BSON. Stattdessen setzt Samsung auf den gleichen doppelkernigen Samsung Exynos ARM Cortex-A9 Prozessor mit aufgebohrter Mali T-400MP Grafikeinheit der mit seinen 1,4 GHz auch schon im Samsung Galaxy Note 10.1 verbaut ist. In Sachen Leistung bleibt das Gerät somit angeblich hinter Geräten mit Quad Core Prozessor zurück.

Letztlich wird sich wohl einfach zeigen müssen, welchen Weg Samsung geht. Bisher warten wir noch immer auf wirklich exakte Angaben zu den Hardware-Details des neuen S III.

Quelle: DDaily und AsiaE via The Verge und Bright Side of News

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Markt Samsung Galaxy S Smartphones Superphones Quad CoreS3SIIISuper AMOLED Plussuperphone
Marken
Samsung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
2. Februar 2019
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
2. Februar 2019
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
8.0
Insgesamt sehe ich die Attraktivität des OnePlus 6T nur noch im Preis. Ein guter Preis ist toll, abe ...
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
5. November 2018
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten