• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung produziert erste 14-nm-FinFET ARM-CPUs - P ...

von Roland Quandt

Next Story
ASUS ME371MG 7inch Android-Tablet mit 3G-Modem &am ...

von Roland Quandt

Samsung Galaxy S3: Reihenweise defekte Geräte nach “Sudden Death”

von Roland Quandt am 21. Dezember 2012
  • Email
  • @rquandt

Beim Samsung Galaxy S3 gibt es möglicherweise ein Hardware-Problem, das dafür sorgt, dass bestimmte Geräte schon nach wenigen Monaten der Benutzung den Geist aufgeben. Im bekannten XDA-Developers-Forum häufen sich derzeit die Meldungen über Geräte, die einen “plötzlichen Tod” sterben.

Passend zum Problem sprechen die Betroffenen auch vom “Sudden Death”-Syndrom beim Samsung Galaxy S3. Offenbar ist vor allem das Samsung GT-I9300 betroffen, also die auch in Deutschland angebotene internationale Variante des Galaxy S3. Den Angaben zufolge schaltet sich das Telefon zunächst ohne erkenntlichen Grund ab und kann dann nicht wieder in Betrieb genommen werden. Derzeit wird noch viel spekuliert, was die Gründe angeht, doch Software-Modifikationen sind offenbar ausgeschlossen, da auch Geräte über den Jordan gehen, die nie gerootet oder anderweitig verändert wurden. Ein möglicher Grund ist eine verkürzte Lebensdauer des integrierten Flash-Speichers, weil bei einigen betroffenen Smartphones vor dem plötzlichen Tod Probleme beim Umgang mit Dateien aufgetreten sein sollen.

Von offizieller Seite gab es noch keine Stellungnahme von Samsung, doch beim Support des koreanischen Herstellers scheint man zumindest zu wissen, dass es ein Problem gibt. So erhalten Kunden, deren Galaxy S3 sich überraschend und ohne äußere Einwirkungen verabschiedet hat, binnen kürzester Zeit ein Ersatzgerät oder zumindest eine Reparatur im Rahmen der Garantie bzw. Gewährleistung. Bei einigen betroffenen Kunden wurde das Mainboard des Telefons ausgetauscht, wobei die gleiche Hardware-Revision verbaut wurde. Es scheint also nicht an der Platine selbst zu liegen, sondern eher an einem fehlerhaften Bauteil, das bei jüngeren Produktionschargen von einem fehlerfreien Ersatz abgelöst wurde.

Warten wir erstmal ab was Samsung dazu zu sagen hat, bevor wir noch weiter ins Land der Spekulationen abdriften. Fakt ist allerdings, dass es beim Samsung Galaxy S3 unter bisher ungeklärten Umständen zum plötzlichen Gerätetod kommen kann.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Samsung Galaxy S Smartphones FehlerFlashGalaxyHardwareMainboardProblemS3
Samsung
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten