Besitzer des Galaxy S3 oder Galaxy Note 2 von Samsung, unter Umständen auch des Galaxy S2, könnten betroffen sein von einer üblichen Sicherheitslücke, die nun bekannt wurde und die Geräte mit den Exynos-Chips 4210 und 4412 betrifft.
Aufgrund eines Fehlers im Kernel könnte es euch schlimmstenfalls passieren, dass ihr durch Installieren einer nicht einwandfreien App Malware auf euer Smartphone einschleust, die dann einem Angreifer Root-Rechte einräumt – der hätte dann also Lese- und Schreibrechte auf dem Gerät.
Panik ist allerdings nun auch nicht angesagt – ihr müsst jetzt nicht das Smartphone eiligst ausschalten und in die Ecke feuern. Wie sonst eigentlich auch, solltet ihr halt nur ein Auge darauf haben, dass ihr euch nur ordentliche Apps aus vernünftigen Quellen aufs Smartphone schaufelt. Wer dennoch schnellstmöglich eine Lösung für die Geschichte braucht: bei den XDA-Developers werdet ihr fündig, allerdings ist das natürlich nur eine Hilfe, wenn ihr Bastler seid bzw ein gerootetes Gerät habt.
Allen anderen sei aber gesagt, dass man ruhigen Gewissens auf das Update von Samsung warten kann. Die Jungs haben die betroffenen Geräte millionenfach verkauft und dementsprechend könnt ihr davon ausgehen, dass die gerade mit Feuereifer daran sitzen, diese Sicherheitslücke zu schließen und sicher schon sehr bald ein Update anbieten können.