Das Samsung Galaxy S4 wird in Deutschland definitiv nicht mit dem Exynos 5 Octa an den Start gehen – das verriet mir Lars Rabach, Produktmanager bei Samsung, heute am Vodafone Campus in Düsseldorf.
Schon lange, bevor das Galaxy S4 vorgestellt worden ist, haben wir uns hier Gedanken gemacht, ob Samsung eine Strategie wählen würde, die mehrere Prozessoren vorsieht. So ist es dann ja auch tatsächlich gekommen, wie wir alle wissen. Allerdings bekommen wir hierzulande eben nicht den erwarteten Exynos 5 Octa, sondern “nur” den Snapdragon 600.
Damit tut man dem Snapdragon 600 übrigens Unrecht, denn wie auch Lars Rabach bestätigte, liegen die beiden Prozessoren absolut auf einem Niveau – ein deutsches Galaxy S4 ist also nicht weniger performant als eines mit den 2 x 4 Kernen des Exynos 5. Dank der big.LITTLE-Technik, bei der man vier leistungsstarke Kerne mit vier sparsamen Kernen kombiniert, kann man bei bestimmten Prozessen exakt die passenden Kerne abrufen. Es arbeiten also nicht wirklich acht Kerne im Exynos 5, sondern jeweils 4. Durch die höhere Taktung des Snapdragon 600 befinden sich beide jedoch auf dem gleichen Leistungs-Niveau.
Viele dachten im Vorfeld, dass es von den LTE-Frequenzen abhängen würde, wo welcher Prozessor eingesetzt wurde, aber das stimmt so nicht. Rabach zu den Gründen für die Strategie mit zwei Prozessoren:
Damit wir die weltweit riesige Nachfrage befriedigen können, haben wir uns entschieden, auf zwei Chips zu setzen – einmal den Exynos und zum anderen eben den Quad Core, den wir jetzt hier in Deutschland verwenden.
Das ist der einzige Grund, wieso man Qualcomm mit ins Boot geholt hat: Man kann die Nachfrage bedienen, sollte also nicht in eine solche Bedrängnis geraten wie HTC derzeit. Die haben ebenfalls ein großartiges Gerät auf dem Markt, kommen aufgrund fehlender Komponenten aber leider mit dem Liefern nicht nach.
Es geht also nicht darum, ob es LTE- oder Nicht-LTE-Versionen gibt, oder welche Frequenzen wo genutzt werden. Rabach führt an, dass es auch Regionen gibt – er nennt Korea und China – in denen es einen Exynos UND LTE geben wird. Lediglich der erwartet hohe Absatz zwingt Samsung zu dieser Maßnahme und nach eigener Aussage hat man hier für alle Märkte der Welt nun zwei Prozessoren am Start, die absolut auf Augenhöhe liegen. Somit bleibt es dabei, dass wir hierzulande den Quad-Core von Qualcomm an Bord haben und nach aktuellem Stand plant Samsung auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht, den Exynos 5 Octa in der deutschen Version des Galaxy S4 zu verbauen.