• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung: Neues Betriebssystem Tizen startet in Deu ...

von Roland Quandt

Next Story
Erste Review der Samsung Galaxy S4 Kamera - Vergle ...

von Roland Quandt

Samsung Galaxy S4: Definitiv kein Exynos 5 Octa in Deutschland

von Carsten Drees am 22. März 2013
  • Email
  • @casi242

Das Samsung Galaxy S4 wird in Deutschland definitiv nicht mit dem Exynos 5 Octa an den Start gehen – das verriet mir Lars Rabach, Produktmanager bei Samsung, heute am Vodafone Campus in Düsseldorf.

Schon lange, bevor das Galaxy S4 vorgestellt worden ist, haben wir uns hier Gedanken gemacht, ob Samsung eine Strategie wählen würde, die mehrere Prozessoren vorsieht. So ist es dann ja auch tatsächlich gekommen, wie wir alle wissen. Allerdings bekommen wir hierzulande eben nicht den erwarteten Exynos 5 Octa, sondern “nur” den Snapdragon 600.

Damit tut man dem Snapdragon 600 übrigens Unrecht, denn wie auch Lars Rabach bestätigte, liegen die beiden Prozessoren absolut auf einem Niveau – ein deutsches Galaxy S4 ist also nicht weniger performant als eines mit den 2 x 4 Kernen des Exynos 5. Dank der big.LITTLE-Technik, bei der man vier leistungsstarke Kerne mit vier sparsamen Kernen kombiniert, kann man bei bestimmten Prozessen exakt die passenden Kerne abrufen. Es arbeiten also nicht wirklich acht Kerne im Exynos 5, sondern jeweils 4. Durch die höhere Taktung des Snapdragon 600 befinden sich beide jedoch auf dem gleichen Leistungs-Niveau.

Viele dachten im Vorfeld, dass es von den LTE-Frequenzen abhängen würde, wo welcher Prozessor eingesetzt wurde, aber das stimmt so nicht. Rabach zu den Gründen für die Strategie mit zwei Prozessoren:

Damit wir die weltweit riesige Nachfrage befriedigen können, haben wir uns entschieden, auf zwei Chips zu setzen – einmal den Exynos und zum anderen eben den Quad Core, den wir jetzt hier in Deutschland verwenden.

Das ist der einzige Grund, wieso man Qualcomm mit ins Boot geholt hat: Man kann die Nachfrage bedienen, sollte also nicht in eine solche Bedrängnis geraten wie HTC derzeit. Die haben ebenfalls ein großartiges Gerät auf dem Markt, kommen aufgrund fehlender Komponenten aber leider mit dem Liefern nicht nach.

Es geht also nicht darum, ob es LTE- oder Nicht-LTE-Versionen gibt, oder welche Frequenzen wo genutzt werden. Rabach führt an, dass es auch Regionen gibt – er nennt Korea und China – in denen es einen Exynos UND LTE geben wird. Lediglich der erwartet hohe Absatz zwingt Samsung zu dieser Maßnahme und nach eigener Aussage hat man hier für alle Märkte der Welt nun zwei Prozessoren am Start, die absolut auf Augenhöhe liegen. Somit bleibt es dabei, dass wir hierzulande den Quad-Core von Qualcomm an Bord haben und nach aktuellem Stand plant Samsung auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht, den Exynos 5 Octa in der deutschen Version des Galaxy S4 zu verbauen.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Über 100 Watt: Qualcomm stellt Quick Charge 5 vor
Qualcomm Snapdragon Samsung Galaxy S Smartphones Samsung Exynos 5 Octa
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
30. September 2020
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten