Die Jungs von Phonearena.com haben nicht nur schnell ein Samsung Galaxy S4 in die Finger bekommen, sondern auch fast ebenso schnell eine erste Einschätzung online gestellt.
Ich tue mich immer ein wenig schwer mit Tests, die so schnell ein Gerät bewerten möchten. Um sich die Neuerungen eines Smartphones wie dem Galaxy S4 zu erarbeiten, braucht man sicher ein paar Tage mehr. Aber als eine erste Einschätzung dürfen wir die Review bei Phonearena natürlich heranziehen und schauen daher gespannt darauf, was man für ein Urteil fällt.
Angefangen beim Design, gibt man sich wenig begeistert, dass die Materialwahl wieder dem des S3 entspricht. Hier sieht man Samsung im Hintertreffen, verglichen mit beispielsweise einem HTC One oder einem Sony Xperia Z. Nachdem ich jetzt sowohl Galaxy S3 als auch Galaxy S4 in der Hand hatte, möchte ich mich da nur zum Teil anschließen. Die anderen genannten Geräte können in dieser Disziplin fraglos überzeugen, aber auch Samsung hat nachgebessert, sowohl Optik (allein schon durch den Metall-Rand) als auch Haptik gefallen mir bei dem sehr kompakten Smartphone besser als beim Galaxy S3. Insgesamt aber wohl keine Überraschung, dass man hier einen der Schwachpunkte des Galaxy S4 ausgemacht hat, wenn man denn überhaupt einen finden konnte. Die kompakte Form überzeugt aber auch die Phonearena-Tester – man stößt sich halt lediglich an der Materialwahl.
Dass es bei der verbauten Hardware wenig Kritik geben würde, war abzusehen. Starker Prozessor, ausreichend Arbeitsspeicher, starkes Display und tolle Cam – hier hat Samsung exakt das abgeliefert, was wir erwarten durften. Nicht mehr und nicht weniger als das derzeit Machbare findet sich in Samsung Flaggschiff wieder. Man lässt dementsprechend ein gutes Haar im Test am gelungenen Display, bei dem man lediglich feststellt, dass es etwas kräftiger sein könnte.
Auch von der Cam ist man in der Review begeistert. Die Qualität der Kamera weiß zu gefallen, abgerundet wird das Ganze aber durch ein ganzes Füllhorn an Software-Features und Einstellungs-Möglichkeiten. Mittlerweile halte ich die Kamera für eines der wichtigeren Features an einem Smartphone, wo man sich deutlich von der Konkurrenz abgrenzen kann. Samsung ist hier durchaus innovativ, wenngleich man sagen muss, dass auch HTC hier ordentlich auf den Putz hauen.
Zumindest für mich persönlich rückt eine andere Funktion in den Hintergrund, die eigentlich ein mobiles Telefon ausmachen sollte: Die Telefon-Funktion an sich nämlich! Mittlerweile mach ich alles Mögliche mit meinem Smartphone – telefonieren allerdings äußerst selten. Daher trifft es mich jetzt nicht sonderlich hart, dass die Tester am S4 eine eher mittelmäßige Sprachqualität ausgemacht haben beim Telefonieren. Mag aber natürlich für viele Andere deutlich spannender sein als für mich, daher sollte man das auf dem Schirm haben – schließlich legt man ja auch eine Stange Geld für das Device auf den Tisch.
Die Software ist für mich der eigentliche Superstar des Geräts und die Kombination von nagelneuem Android 4.2.2 Jelly Bean mit einer clever verbesserten TouchWiz-Oberfläche weiß auch im Test zu begeistern
Unterm Strich bleiben also eine durchschnittliche Sprachqualität und der Vorwurf der falschen Materialwahl im Raum stehen, wenn wir die Haken am Galaxy S4 zusammenfassen wollen. Wenig überraschend überwiegen die Vorteile dieses Geräts aber deutlich, was Phonearena mit 9.3 von 10 möglichen Punkten honoriert. Wie gesagt: ich persönlich würde mir nicht zutrauen, ein solches Urteil abschließend nach so kurzer Zeit zu treffen. Dennoch natürlich haben wir hier einen weiteren Fingerzeig, was vom Galaxy S4 zu halten ist und wer mehr Bilder und den vollen Bericht lesen möchte, schaut daher umgehend bei Phonearena vorbei.