• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Oppo Find 5 Quad-Core-Smartphone mit 5inch Full HD ...

von Roland Quandt

Next Story
MWC: Samsung Wallet - Digitale Brieftasche im Appl ...

von Carsten Drees

Samsung Galaxy S4 in USA mit Qualcomm Snapdragon 600, in Europa mit Samsung Exynos 5 Octa?

von Roland Quandt am 27. Februar 2013
  • Email
  • @rquandt

Das Rätselraten um die Plattform des Samsung Galaxy S4 geht in eine weitere Runde. Nach Ansicht der Analysten von JP Morgan Securities könnte der koreanische Hersteller wie schon beim Galaxy S3 eine Doppelstrategie fahren und das neue Gerät ebenfalls in zwei Varianten anbieten, wobei eine jeweils mit dem Qualcomm Snapdragon 600 und eine mit dem Samsung Exynos 5 Octa daherkommen würde.

In einer Notiz seine Kunden erklärte Rick Hsu von JP Morgan, dass Samsung wahrscheinlich für den US-Markt auf die Verwendung des neuen Qualcomm Snapdragon 600 Quad-Core-Prozessors setzen könnte, der auch im HTC One und einigen anderen neuen High-End-Smartphones steckt. In Europa und einigen anderen Regionen sei hingegen die Verwendung des Exynos 5 Octa mit seinem ARM big.LITTLE-Design denkbar, das vier ARM Cortex-A7 und vier ARM Cortex-A15-Kerne miteinander kombiniert.

Zwar ist JP Morgan als Investment-Bank durchaus ein angesehenes Unternehmen, doch wird leider keine konkrete Quelle für die Aussagen bezüglich der Strategie von Samsung genannt. Bisher setzten die Koreaner beim S3 vor allem deshalb neben dem eigenen Exynos Quad-Core auch einen Qualcomm-Chip ein, weil man so den US-Markt mit einer LTE-fähigen Variante versorgen konnte. Inzwischen hat Samsung aber gezeigt, dass man durchaus einen eigenen Prozessor und LTE einem Gerät bieten kann, nämlich beim Galaxy Note 2.

Hinzu kommt, dass inzwischen mehrfach zu hören war, dass Samsung bei seinem Exynos 5 Octa Probleme mit einer zu großen Hitzeentwicklung und einem zu hohen Energiebedarf hat, weshalb man sich gegen die Verwendung des Chips im S4 entschieden hat und stattdessen auf den Snapdragon 600 setzt. Außerdem war von Problemen in der Herstellung die Rede, so dass durchaus denkbar wäre, dass Samsung aufgrund der erwarteten großen Nachfrage für das Galaxy S4 einfach sichergehen will, dass man genügend Geräte liefern kann und deshalb zweigleisig fährt. Am 14. März wissen wir mehr, denn dann darf ich euch direkt aus New York informieren.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Über 100 Watt: Qualcomm stellt Quick Charge 5 vor
Qualcomm Snapdragon Samsung Galaxy S Smartphones ARM Cortex-AChipFertigungHerstellungProzessorSamsung Exynos 5 Octa
QualcommSamsung
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
30. September 2020
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten