Das Samsung Galaxy S4 mini soll offenbar mit einem neuen SoC der Exynos 5 Serie ausgeliefert werden, den Samsung auf ARM Cortex A-15 Basis entwickelt hat. Der Exynos 5210 koennte dabei auch die ARM big.LITTLE Technologie einsetzen und wuerde damit eine interessante Loesung fuer den Mittelklasse-Smartphone Markt anbieten.
Hand aufs Herz, das Galaxy S3 mini war doch nicht wirklich das, was wir uns von einer Liliput-Ausgabe des Flaggschiffes Galaxy S3 erwartet haben, oder? Nicht nur bezueglich der Features mussten hier schmerzhafte Abstriche im Vergleich zum groesseren Bruder gemacht werden, insbesondere bei der Performance des verbauten SoCs vermisste man die “Kraft der 4 Herzen”.
Beim Galaxy S4 mini soll dies alles anders werden und vor allen Dingen auch wieder SoCs aus der Hausproduktion eingesetzt werden. Nach Angaben des japanischen Blogs “Blue Ringer Men” (wenn das mal kein spannender Name fuer ein Techblog ist), baut Samsung dafuer am Exynos 5210, der als erster Dualcore big.LITTLE Prozessor auf den Markt kommen wuerde. Ok, ein richtiger Dualcore ist es nicht, denn im Vergleich zum auf dem MWC vorgestellten Series 5 Exynos mit 4 Cortex-A7 und 4 Cortex-A15 Kernen, wuerde dieser dann “nur” ueber jeweils zwei Cortex-A7 und A15 Kerne verfuegen.
Das 4.3-inch Samsung Galaxy S4 mini wird fuer diesen Sommer erwartet und soll in China auch in einer Dual-SIM Variante verkauft werden.