• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Missglückter iPhone-Kauf: Frau bezahlt 1000 Euro - ...

von Carsten Drees

Next Story
[Podcast] Neuland #4 - Motorola Moto X, Android Ma ...

von Sascha Pallenberg

Samsung Galaxy S4 Mini Testbericht – S4 im Kleinformat?

von Christian Müller am 5. August 2013
  • Email
  • @sozialpr

Mit dem Galaxy S4 hat Samsung ein mehr als konkurrenzfähiges – und definitiv beliebtes – Flaggschiff auf den Markt geworfen. Seit einiger Zeit ist auch der „kleiner Bruder“, das Galaxy S4 Mini, verfügbar. Wir haben uns das Smartphone genauer angeschaut und uns dabei vor allem eine Frage gestellt: Ist das Galaxy S4 ein echter Verwandter des Galaxy S4?

Design und Haptik

Rein optisch ist die Verwandtschaft unbestreitbar, das Galaxy S4 Mini wirkt auf den ersten Blick wirklich wie ein geschrumpftes Galaxy S4. Die Haptik ist völlig in Ordnung, unser Testgerät ist durchgehend gut verarbeitet, nichts knarzt oder verbiegt sich.

Trotz des sehr ähnlichen Designs wirkt das Galaxy S4 Mini noch ein ganzes Stück eleganter als sein großer Bruder. Wer daher mit dem Galaxy S4 nicht so richtig warm wird, sollte dennoch einen Blick auf das Mini werfen. Durch die abgerundeten Kanten auf der Rückseite liegt das Smartphone hervorragend in der Hand und hat sich vom ersten Augenblick als echter Handschmeichler entpuppt.

Alles in allem bekommt ihr mit dem Galaxy S4 Mini ein wirklich schickes und elegantes Smartphone im handlichen Format.

Technische Daten und Leistung

Während die Optik eine direkte Verwandtschaft mit dem Galaxy S4 nahelegt, lassen die technischen Daten dann doch eher auf eine Verwandtschaft zweiten oder dritten Grades schließen. Sie lesen sich wie folgt:

  • 4.3-inch Super-AMOLED (qHD, 960 x 540 Pixel)
  • 1.7Ghz Dualcore SoC
  • 1.5GB RAM
  • 8MP Cam hinten
  • 1.2MP Cam vorne
  • 8GB interner Speicher (erweiterbar mit MicroSD-Karte)
  • Android 4.2.2
  • 124,6 mm x 61,3 mm x 8,94 mm
  • 107 Gramm schwer
  • Bluetooth 4.0, NFC (in der LTE-Version)
  • 1.900 mAh Akku
  • Infrarot-Port

Die Daten sind beileibe nicht schlecht, können es mit der Ausstattung des großen Galaxy S4s jedoch nicht aufnehmen. Die Benchmark-Ergebnisse lassen daher auch etwas Ernüchterung aufkommen und reißen uns nicht direkt vom Hocker:

  • Nena Mark 2.4: 59,8
  • An tu Tu Benchmark: 13307
  • Quadrant Benchmark: 6602
  • Vellamo: 1809
  • 3D Mark Ice Storm: 5512

Insgesamt zwar solide Ergebnisse, echte Begeisterung kommt dabei jedoch nicht auf. Im täglichen Gebrauch ist davon jedoch nicht viel zu spüren. Animationen laufen flüssig ab und nur Spiele und ähnlich anspruchsvolle Apps weisen spürbare Ladezeiten auf.

Auf die Software gehen wir an dieser Stelle nicht detailliert ein, denn die zahlreichen Funktionen, die auch das Galaxy S4 Mini zum „Life Companion“ machen sollen, haben wir bereits in unserer Review des Galaxy S4 ausführlich beschrieben.

So viel sei jedoch gesagt: Die Steuerung des Smartphones durch Bewegung – beispielsweise das Zoomen von Alben durch kippen des Geräts – hat sich im täglichen Einsatz als sehr praktisch erwiesen. Doch leider geht die Nutzung der zahlreichen Funktionen mit einem deutlichen Performance-Einbruch und hohem Energieverbrauch einher. Waren Features wie die Gestensteuerung und ähnliche aktiviert, kam es immer wieder zu Verzögerungen bei Animationen und vermehrten Abstürzen von Applikationen.

Den integrierten Infrarotsensor konnten wir leider nicht sinnvoll testen, da keines unserer verfügbaren Fernseher, DVD- oder Hifi-Geräte auf die Signale reagierte. Wer sich daher von der Nutzung als Fernbedienung ein Bild machen will, sei auf unsere Galaxy S4 Review verwiesen.

Die Spieleperformance ist zufriedenstellend, einige Ruckler und eine etwas geringere Detailgenauigkeit als beispielsweise beim Galaxy S4 solltet ihr jedoch in Kauf nehmen.

Display und Akkulaufzeit

Eine Auflösung von 960 auf 540 Pixel wirkt für ein 4,3 Zoll Display auf den ersten Blick ein wenig mau. Im Praxiseinsatz macht sich die Auflösung jedoch allenfalls beim Lesen von Büchern oder längeren Artikeln negativ bemerkbar. Beim reinen Surfen oder Spielen fiel sie uns dagegen nie unangenehm auf.

Die Blickwinkel des Displays sind hervorragend, die Farbdarstellung ebenfalls, auch wenn die Sättigung vielleicht ein klein wenig zu hoch ist, doch das ist durchaus Geschmacksache. Die Ablesbarkeit im direkten Sonnenlicht ist in Ordnung, bietet jedoch keinen Anlass zur Begeisterung. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert dagegen ausgesprochen gut und reagiert fast schon zu empfindlich auf veränderte Beleuchtung.

P1040789

Kommen wir zur Achillesferse der meisten aktuellen Smartphone-Modelle, der Akkulaufzeit. Der 1.900 mAh Akku des Galaxy S4 Mini hinterlässt im Test einen sehr gemischten Eindruck. Mit aktivierten Life-Companion-Funktionen – konkret der Gesten-, Bewegungs- und Sprachsteuerung – war eine Akkuladung bei nur 70 Minuten Screen-Time nach knapp vier Stunden aufgebraucht. Waren die Funktionen jedoch deaktiviert, hielt der Akku selbst bei mehr als drei Stunden Screentime und einigen Telefonaten einen Arbeitstag durch.

Unsere Nutzung bestand dabei aus der dauerhaften Synchronisation von vier E-Mail-Konten, dem Abruf von Facebook, Twitter, Google+, Whats App und SMS-Nachrichten, drei bis vier Telefonaten von jeweils circa 20 Minuten Dauer und dem Lesen zahlreicher Feeds und Newsquellen. Auch einig Youtube-Videos gesellten sich über den Tag dazu.

Kamera und Speicher

Die 8 Megapixel Kamera des Galaxy S4 Mini schießt ansprechende Bilder und mit etwas Kreativität sind auch leichte Tiefenschärfe Effekt möglich. Das „Drama Shot“ Feature hinterlässt – wie schon bei der Review des Galaxy S4 – keinen guten Eindruck und ist praktisch unbenutzbar. Die Bildbearbeitungsfunktionen tun zwar ihren Dienst, allerdings stürzte die Kamera bzw. die Galerie-Applikation in unserem Test bei der Bearbeitung immer wieder ab – ohne die bereits vorgenommenen Änderungen zu speichern.

Die Video-Qualität ist sehr gut, nur das aufgenommene Audio klingt etwas flach. Die Bildstabilisierung funktioniert erstaunlich gut, wer sein Smartphone gelegentlich für Foto- und Video-Aufnahmen nutzt, dürfte mit dem Galaxy S4 Mini zufrieden sein. Einzige Ausnahme: Low-Light-Aufnahme sind mit der Kamera leider fast nicht möglich und rauschen stark.

Wer mit seinem Smartphone viel fotografiert, sollte unbedingt zu einer Micro SD Karte greifen. Von den 8 GB internem Speicher sind nur circa 5 GB für Applikationen und Inhalte verfügbar. Spürbares Manko: Viele speicherhungrige Anwendungen – beispielsweise Spiele – ließen sich auch nach mehrfachen Versuchen nicht auf die Speicherkarte verschieben. Da wird der interne Speicherplatz schnell eng.

Fazit und Kaufempfehlung

Wer mit dem Galaxy S4 aufgrund der schieren Größe nicht klarkommt, sollte unbedingt einen Blick auf das Galaxy S4 Mini werfen. Das Smartphone bietet ein solides Leistungspaket im eleganten und ansprechenden Design mit einer hervorragenden Haptik.

Samsung Galaxy S4 mini Smartphone (10,9 cm (4,3 Zoll) Touch-Display, 8 GB Speicher, Android 4.2) schwarz

Preis: 209,14 € oder gebraucht ab 40,83 €

0 Kundenbewertungen

Wer die zahlreichen Life-Companion-Software-Feature nutzen will, sollte sich jedoch nach einem zweiten Akku umschauen und mit einer eher schwachen Performance rechnen. Wer dagegen auf die meisten der Zusatzfunktionen verzichten kann – über deren praktischen Nutzen sich ohnehin trefflich streiten lässt – und ein handliches Smartphone mit hervorragender Kamera sucht, wird beim Galaxy S4 Mini fündig.

Bleiben nur zwei Mankos: Der knapp bemessene Speicher und der Preis. Der interne Speicher von 8 GB lässt sich zwar mit einer Micro SD Karte erweitern, da sich jedoch viele Applikationen – vor allem Spiele – nicht auf diese auslagern lassen, ist sie nur für Musik, Bilder und andere Inhalte sinnvoll nutzbar. Der Preis von ungefähr 400 Euro – einige Anbieter führen das Galaxy S4 Mini auch günstiger – ist für die Hardware und das Gesamtpaket etwas hochgegriffen. Wenn ihr das Smartphone jedoch für 50 oder 100 Euro weniger bekommen könnt und Euch da 4,3-Zoll-Format zusagt, solltet ihr zuschlagen.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Tests BenchmarkGadgetKameraPerformance
Samsung
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten