• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
NEC LaVie X - Dünnstes 15,6inch Ultrabook der Welt ...

von Roland Quandt

Next Story
Google Ventures: Jahresrückblick und Übersicht der ...

von Carsten Dobschat

Samsung Galaxy S4 mit zwei Mal vier CPU-Kernen dank ARM big.LITTLE-Design?

von Roland Quandt am 19. Dezember 2012
  • Email
  • @rquandt

Das Samsung Galaxy S4 bekommt acht Rechenkerne, behauptet zumindest die für ihre teilweise etwas freie Berichterstattung bekannte Korea Times. Angeblich arbeitet Samsung an einem neuen Prozessor, der ein Octocore-Design besitzt. Letztlich würde es sich dabei allerdings um eine Plattform auf Basis von ARMs big.LITTLE-Design handeln.

Der Zeitung zufolge will sich Samsung mit dem neuen Prozessor einen mittel- und langfristigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Der Chip soll angeblich im Samsung Galaxy S4 erstmals Verwendung finden, das nach früheren Berichten bereits Anfang 2013 präsentiert werden soll. Samsungs Ansatz sieht vor, die ARM bit.LITTLE-Technologie zu verwenden, bei der mehrere High-End-Rechenkerne mit einigen sparsamen Kernen kombiniert werden. Wie bei der 4-PLUS-1-Architektur von Nvidias Tegra 3 werden die Hochleistungs-Cores nur dann genutzt, wenn ihre Leistung wirklich benötigt wird, während die Energiespar-Cores helfen, die Akkulaufzeit zu verlängern, indem sie einfache Aufgaben übernehmen.

big-LITTLE-ARM-officially-unveils-Cortex-A7-Image1_101

Zwar spricht die Zeitung von einem “Octocore”-Chip, doch tatsächlich handelt es sich wohl eher um ein 4-plus-4-Design. Laut ARMs eigenen Angaben zu big.LITTLE können damit vier sehr leistungsfähige ARM Cortex-A15-Kerne mit vier sparsamen ARM Cortex-A7-Kernen kombiniert werden. Heraus kommt dann ein achtkerniger Prozessor, der für ARM-Verhältnisse eine sehr hohe Leistung bieten würde, aber gleichzeitig einigermaßen ordentliche Akkulaufzeiten zulässt. Ob es tatsächlich schon Anfang 2013 zur Einführung einer solchen Plattform durch Samsung kommt, bleibt abzuwarten, denn mit dem Nexus 10 und seinem neuen Chromebook hatte Samsung ja gerade erst den ARM Cortex-A15-basierten Exynos 5 5210 eingeführt, dessen zwei Rechenkerne schon jetzt deutlich mehr Power bieten als ein vierkerniger ARM Cortex-A9 wie er im aktuellen Galaxy S3 steckt.

Samsungs Sparte für mobile Plattformen und Displays wird übrigens zusammen mit ARM anlässlich der CES 2013 im Januar eine Keynote-Ansprache durchführen. Samsung Device Chef Dr. Stephen Woo will den Angaben zufolge zusammen mit ARM-Chef Warren East über die Rolle der Plattform in mobilen Geräten sprechen – wenn das nicht der perfekte Anlass für die Vorstellung des oben beschriebenen neuen Prozessors ist…

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Samsung Galaxy S Smartphones Tablets ARM Cortex-Abig.LITTLEChipCPUProzessor
Samsung
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten