Kein Tag, ohne dass wir uns über das Samsung Galaxy S4 Gedanken machen: Exynos 5 Octa oder Qualcomm Snapdragon 600 lautet die Frage und auch die Existenz der LTE-Variante GT-I9505 wird hinterfragt.
Dass zu so einem Zeitpunkt Benchmark-Resultate des Galaxy S4 auftauchen, überrascht vermutlich die wenigsten. Interessant ist auch nicht, dass sie auftauchen, sondern was sie aussagen. Bei BrowserMark 2 hat sich das Galaxy S4 aka GT-I9500 blicken lassen und direkt mal die komplette Konkurrenz verblasen, inklusive Sony Xperia Z und HTC One!
Wie ihr sehen könnt, ist das Gerät mit 2710 Punkten noch mal stärker als das LG Optimus G und liegt sogar mit deutlichem Abstand vor dem viel umjubelten HTC One, welches kurz vor dem MWC vorgestellt wurde. Welcher Prozessor hier für diese Power sorgt, ist dabei jedoch nicht ersichtlich und schließt beide oben genannten nicht aus. Auch in einem AnTuTu-Benchmark kann das Galaxy S4 die Konkurrenz hinter sich lassen, dort zumindest war vom Exynos 5 Octa die Rede.
SamMobile wiederum berichtet, dass es tendenziell der Snapdragon 600 sein soll, der zum Einsatz kommt. Behalten die SamMobile-Informanten Recht, wird dafür sogar da Modell GT-I9505 gecancelt. Soll bedeuten, wir erhalten keine Variante mit LTE, sondern von Haus aus ein Galaxy S4, welches in allen Ausführungen LTE-Funktionalität mitbringt. Folgende Modelle sollen demnach im Raum stehen:
GT-I9500 Galaxy S IV 16 GB (White)
GT-I9500 Galaxy S IV 32 GB (White)
GT-I9500 Galaxy S IV 64 GB (White)
GT-I9500 Galaxy S IV 16 GB (Black)
GT-I9500 Galaxy S IV 32 GB (Black)
GT-I9500 Galaxy S IV 64 GB (Black)
Wie ihr seht: Je näher wir der Vorstellung am 14. März rücken, desto größer wird die Verwirrung um das Gerät. Samsung wird es Recht sein, denn so kann man die Spannung schön hoch halten und ich persönlich lasse mich auch lieber am 14. überraschen, als alles jetzt schon bis ins Detail zu wissen. Was glaubt ihr, mit welchem Chip wir zu rechnen haben?