• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
iF Product Design Award für digitalen Würfel Dice+ ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Glasspalast #5 - Google Glass mit Split Gestell a ...

von Sascha Pallenberg

Samsung Galaxy S4 und Note 3: KitKat-Update beendet Benchmark-Schummelei

von Carsten Dobschat am 5. März 2014
  • Email
  • @dobschat

Samsung hat sich nicht besonders beliebt gemacht, als heraus kam, dass in der Firmware für das Samsung Galaxy S4 und das Samsung Galaxy Note 3 Code steckt, der gezielt die Ausführung von Benchmark-Apps beschleunigte, um so zu besseren Ergebnissen zu kommen. Mit dem KitKat-Update scheint Samsung diese Schummelei nun aber endlich zu beenden.

AndroidGuys berichtet, dass die Benchmark-Ergebnisse nach dem Update auf dem gleichen Gerät im Vergleich zum Test mit unter Android Jelly Bean nur noch 674 statt 682 Punkte im Single-Core- und 1913 statt 2114 Punkte im Multi-Core-Test brachte. Das sind beides jetzt keine gewaltigen, aber sichtbare Unterschiede. Ob sich diese Manipulation am Ende für die paar Punkte gelohnt hat, ist fraglich. Der Imageverlust durch die Aufdeckung der Schummelei dürfte größer gewesen sein, als der Gewinn dadurch sowieso schon schnelle Devices noch ein bisschen schneller erscheinen zu lassen.

Beim Vergleich der beiden Systemversionen konnte auch der mutmaßliche Übeltäter identifiziert werden. Der Schummel-Code steckte wohl im Package ‚com.sec.android.app.twdvfs‘, welches in der KitKat Firmware nicht mehr vorhanden ist.

Hoffentlich hat Samsung daraus gelernt und unterlässt in Zukunft solche Tricks – und alle anderen Hersteller ebenfalls – damit Benchmarkergebnisse zumindest eine gewisse Vergleichbarkeit der Perfomance verschiedener Geräte erlauben. Auch wenn der Nutzwert solcher Vergleiche oft genug auch ohne solche „Optimierungen“ angezweifelt wird.

Ich persönlich habe noch nie ein Smartphone oder Tablet wegen eines Benchmarks gekauft, für mich sind andere Kriterien wichtiger. Wie sehr beeinflussen Euch Benchmarks bei Kaufentscheidungen? Gar nicht? Sind sie entscheidend für die Kaufentscheidung?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Samsung Galaxy Note Samsung Galaxy S Smartphones benchmarks
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
4. Januar 2022
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing