Samsung hat soeben sein Galaxy S5 Mini offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine kleinere Ausgabe des Galaxy S5, welches zwar mit mäßigeren technischen Daten kommt, aber viele Features des großen Bruders übernimmt.
Gestern erfuhren wir, dass bereits Mitte Juli das Galaxy S5 Mini auf uns warten könnte. Nur einen Tag später bestätigt uns Samsung das, indem man das Gerät offiziell vorstellt und bekanntgibt, dass man es bereits früh im Juli in Russland kaufen kann, danach werden dann nach und nach neue Länder hinzu kommen.
Wie zu erwarten war, bedient sich das Galaxy S5 Mini exakt der gleichen Designsprache des Galaxy S5. Technisch bekommen wir ziemlich genau das geboten, was zu erwarten war – ein abgespecktes, kleineres Galaxy S5 mit deutlich schlechteren Spezifikationen. Schauen wir am besten zunächst einmal auf die Specs:
- 4.5-inch großes Super AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln
- Quadcore-SoC mit 1,4 GHz
- 1,5 GB RAM
- 16 GB interner Speicher (mit microSD-Slot für weitere bis zu 64 GB)
- Android 4.4.2 KitKat mit TouchWiz-Oberfläche
- 8 Megapixel-Cam hinten, vorne 2,1 Megapixel
- 2.100 mAh Akku
- LTE
- zertifiziert nach IP67 – Schutz vor Staub und Wasser
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n, NFC (LTE ver. only), Bluetooth® v4.0 LE, USB 2.0, A-GPS + GLONASS, IR Remote
- 131.1 x 64.8 x 9.1 mm
- 120 g
Das hört sich in der Summe magerer an als das, was wir im Galaxy S5 finden, aber das war natürlich auch so erwartet worden. Dennoch liefert Samsung hier ein starkes Smartphone an, welches technisch den Ansprüchen der meisten Smartphone-Nutzer absolut genügen müsste.
Nicht vergessen darf man außerdem, dass Samsung sehr viele seiner Features aus dem großen Bruder rüber ins Mini-Smartphone gerettet hat. So finden wir auch hier den Fingerprint-Scanner und den Heart Rate Monitor, Funktionen wie S Health und der „Ultra Power Saving Mode“, der äußerst sorgfältig mit den letzten Akku-Reserven haushaltet sind allesamt an Bord.
Charcoal Black, Shimmery White, Electric Blue und Copper Gold sind die vier Farben, in denen das Galaxy S5 Mini angeboten wird, den Preis kommunizieren die Koreaner bis jetzt noch nicht. Wie gesagt geht es schon Anfang Juli in Russland los, andere Länder folgen dann, aber ohne dass Samsung exakte Termine nennt.
Update:
SamMobile hat mal nachgeforscht und seine eigenen Quellen zum erwarteten Preis des Galaxy S5 Mini befragt. Liegen diese Quellen richtig, wird ein UVP von 479 Euro für das Gerät angesagt. Auch, wenn es sich hier um ein ordentliches Smartphone handelt, ist das schon eine ziemlich heftige Ansage unserer Meinung nach. Nur zum Vergleich: Das LG G3 gibt es offiziell in Deutschland auch bereits ab 519 Euro und dabei handelt es sich um das derzeit beste Stück Hardware, was es im Smartphone-Bereich zu kaufen gibt.
Dagegen ist das Galaxy S5 Mini bestenfalls Mittelklasse und somit bleiben nicht mehr wirklich viele Gründe, wieso man sich exakt dieses Gerät zulegen sollte. Hauptgrund für einen Kauf kann nun allenfalls sein, dass man explizit ein kleines Samsung-Smartphone wünscht. Dieser Preis ist natürlich noch nicht offiziell bestätigt und selbst, wenn es so eintreffen würde, könnt ihr davon ausgehen, dass man das Galaxy S5 Mini für etwas weniger anbietet. Aber selbst wenn der Preis flott unter die 400 Euro-Marke fällt, halte ich die Preisgestaltung der Koreaner für ein wenig überzogen. Eure Meinungen?