Das kommende Samsung Galaxy S5 soll nach einem Bericht Koreanischer Medien mit dem neuen 64bit Exynos 6 SoC ausgestattet sein, der dann im 14nm-Verfahren hergestellt wird. Das neue Flaggschiff der Koreaner koennte dann bereits im Januar vorgestellt werden.
Ach ja, die Geruechtekueche kocht wieder ueber und deshalb wuerde ich gerne mal ein paar ganz persoenliche Anmerkungen zu den aktuellen Meldungen machen. Nach einem Bericht der DDaily soll das neue Samsung Galaxy S5 mit einem Exynos SoC der 6er-Reihe vorgestellt werden, der nicht nur 64bit auffaehrt, sondern auch im 14nm-Verfahren hergestellt wird. Bereits im Januar koennte dann der weltgroesste Smartphone-Hersteller das neue Flaggschiff vorstellen.
Aber mal der Reihe nach und da sollten wir am besten mit der ARM-Roadmap anfangen:
Der neue Exynos 6 soll ebenfalls die big.LITTLE-Technologie verpasst bekommen (Samsung zieht es wirklich knallhart durch und erfaehrt deshalb auch ganz besonderen Support von ARM) und wuerde dann auf eine Kombinatin von 4 Cortex A-53 und 4 Cortex A-57 setzen, wobei den GPU-Part die neue Mali uebernehmen wird.Rein performancetechnisch duerfte dies wohl einen Zuwachs der Gesamtgeschwindigkeit von min. 50% bedeuten, wobei parallel dazu der Verbrauch um etwa den gleichen Prozentsatz sinken wird.
Was mich jedoch wirklich stutzig macht ist das angebliche 14nm-Verfahren, denn der aktuelle 5420 wurde noch mit 28nm hergestellt. Korea Daily berichtet, dass die ersten Testchips bereits hergestellt wurden und im Einsatz sind. Nur gibt es einen ordentlichen Unterschied zwischen der Herstellung von ein paar Prototypen und der Skalierung hoch zur Massenproduktion.
Samsung wuerde ebenfalls 20nm komplett ueberspringen und waere dann der erste Hersteller, der mit einem derartigen SoC auf den Markt kommt, was dann nicht nur die Marketingstrategen freuen duerfte, sondern auch ordentlich Druck auf die Konkurrenz von Qualcomm und NVIDIA ausuebt.Aber auch fuer weitere Vertraege mit Apple bedeutet dies einen nicht zu unterschaetzenden Vorteil gegenueber TSMC in Taiwan. Die Taiwanesen produzieren zur Zeit am absoluten Anschlag und wollen Anfang des Jahres dann die ersten 20nm SoCs an die Kooperationspartner ausliefern.
Wie schaut das mit der Vorstellung im Januar aus? In den letzten Wochen habe ich immer wieder Geruechte gehoert, dass Samsung nicht wirklich mit den Verkaufszahlen des Galaxy S4 zufrieden ist. Ein frueher Launch des S5 im Januar und eine Auslieferung in den ersten Februar-Wochen wuerde bedeuten, dass man der versammelten Konkurrenz ein Schnippchen schlagen wuerde, denn diese werden erst Ende Februar zum MWC in Barcelona launchen.
Fazit
Wie das halt so ist mit den Geruechten… nichts ist unmoeglich. Saemtliche Informationen sind nachvollziehbar und entsprechen einer vorhersehbaren Entwicklung. Einzig der Zeitpunkt wuerde mich ueberraschen, denn die Produktion einer derartigen Plattform ist nicht ohne.. auch nicht fuer Samsung!