High-End-Smartphones wie das Samsung Galaxy S5 oder das Sony Xperia Z2 überzeugen heutzutage auch dadurch, dass sie gegen Wasser und Staub geschützt sind. Wie wirksam dieser Schutz ist, erfahrt ihr im ultimativen Test von Nicole und Sascha, bei denen die Geräte ein Aquarium, ein Glas Bier und auch den Ritt in der Waschmaschine überleben müssen.
Eine schöne Entwicklung bei aktuellen Smartphones ist der immer öfter angebotene Schutz gegen Wasser und Staub. Sony ist hier schon länger mit Feuereifer dabei und auch das aktuelle Sony Xperia Z2 profitiert davon und ist nach IP55 und IP58 zertifiziert. Samsung will da nicht zurückstehen und bietet sein Galaxy S5 daher auch mit diesem Schutz an, erhält dafür eine IP67-Zertifizierung. Bei der Zertifizierung steht die erste Ziffer für den Schutzgrad bei Fremdkörpern, während sich die zweite Ziffer auf Wasser bezieht. Bei den Fremdkörpern wie Staub geht die Skala von 1-6, bei Wasser von 1-8, wobei höher jeweils besser ist.

Bei Wasser gibt es auch noch den Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung mit der Ziffer 9 – im eigenen Interesse solltet ihr eure mobilen Devices tendenziell eher nicht mit einem Dampfstrahler behandeln ;)
Wir wissen also, dass beide Smartphones, die wir hier einem Test unterziehen wollen, sowohl staubgeschützt sind, als auch Wasser – zumindest 30 Minuten langes Untertauchen bis 1 Meter – ab können. Wie gut das mit dem Schutz vor Wasser in der Praxis funktioniert, wollten Nicole und Sascha nun ganz genau wissen und haben die beiden Top-Smartphones daher einigen Gefahren ausgesetzt, die euch im wirklichen Leben tatsächlich begegnen könnten.
Nicole versenkt die beiden Geräte zunächst in einem Aquarium, bevor sie dann den Klassiker testet: Smartphones, die man versehentlich in der Waschmaschine mit wäscht – ein halbes Stündchen verbringen die Geräte in der Maschine. Dazwischen gibt es noch ein besonderes Highlight – nämlich Palle, der herausfindet, ob das Samsung Galaxy S5 und das Sony Xperia Z2 auch bierfest sind. Schaut auf den Clip und ihr werdet mir beipflichten, dass sowohl die Smartphones als auch Sascha absolut “Beer approved” sind – wobei ich mir sogar einbilde, dass die Devices besser davon kommen ;)
Wir hoffen, dass ihr Spaß habt mit unserem Video – und wenn dem so ist, dann abonniert unseren Kanal, teilt Clip oder Artikel und lasst uns vor allem wissen, welche Videos dieser Art ihr euch weiterhin von uns wünschen würdet. Hier ist jetzt das Video, in welchem ihr herausfinden könnt, ob die beiden Smartphones wirklich all diesen Wasser-Gefahren trotzen können: