Einen Tag, nachdem das Handbuch des Samsung Galaxy Tab 3 Lite etwas vorschnell veröffentlicht, haben die Koreaner reagiert und ihr Budget-Tablet mit 7-inch großem Display offiziell vorgestellt.
Irgendwie geht das alles ziemlich flott mit Samsung in diesem Jahr: Erst hauen die Jungs in Las Vegas schon den ganzen Pro-Tablet-Range raus, jetzt gibt es die offizielle Vorstellung des Galaxy Tab 3 Lite noch vor dem Mobile World Congress in Barcelona. War aber vermutlich absehbar, nachdem gestern das Manual für das Gerät wohl eher unbeabsichtigt ins Netz gestellt wurde bei Samsung Polen. Wir haben jetzt also die offizielle Vorstellung inklusive Presse-Fotos und natürlich auch der kompletten Spezifikationen, die da lauten:
- 7-inch WSVGA-Display mit einer Auflösung von 1024 x 600 Pixeln
- 1,2 GHz Dual-Core-SoC
- 1 GB RAM
- 8 GB interner Speicher (plus bis zu 32 GB via microSD)
- Android 4.2 Jelly Bean + TouchWiz
- 2 Megapixel-Cam auf der Rückseite (keine Kamera vorne)
- Wi-Fi 802.11 b/g/n/ (2.4GHz), Wi-Fi Direct, BT4.0, USB2.0
- GPS + GLONASS
- 3.600 mAh Akku
- 116.4 x 193.4 x 9.7 mm
- 310 Gramm
Auf ein paar Dinge müsst ihr verzichten, die ihr vielleicht gern gesehen hättet – auch bei einem Budget-Tablet. So gibt es lediglich 3G-Unterstützung und keine LTE-Version. Außerdem verzichtet Samsung merkwürdigerweise auf eine Front-Cam beim Galaxy Tab 3 Lite – die Selfie-Fraktion dürfte wenig begeistert sein.
Einen Preis nennt man uns noch nicht auf der Samsung-Seite, aber wir gehen nach dem Leak aus Polen davon aus, dass die WiFi-Version für etwa 120 Euro zu haben sein wird. Dadurch, dass die Bauteile wie SoC und Display nicht gerade dem High-End entsprechen, kommt der 3.600 mAh Akku auch länger über die Runden – bis zu 8 Stunden soll er durchhalten. Ein Release-Datum bleibt uns Sammy auch noch schuldig, allerdings wissen wir, dass das Gerät sowohl in schwarz als auch in weiß verfügbar sein wird. Wenn wir dann den endgültigen Preis kennen, können wir uns auch damit auseinander setzen, wie erfolgreich sich das Galaxy Tab 3 Lite verkaufen wird. Aktuell tippe ich, dass Samsung durchaus erfolgreich mit dem kleinen Preis sein könnte, obwohl es in dem Preisbereich mit Sicherheit bessere Tablets gibt.