Kürzlich hörten wir davon, dass Samsung schon bald mit dem Galaxy tab 3 Lite ein Budget-Tablet veröffentlichen möchte. Nun sind technische Daten aufgetaucht und bestätigen, dass neben dem Preis auch die Technik der Einsteiger-Klasse entspricht.
Schon in den ersten Wochen des neuen Jahres will Samsung wohl mit dem Galaxy Tab 3 Lite an die Öffentlichkeit gehen. Kein Wunder daher, dass wir schon jetzt im Vorfeld mehr zu dem abgespeckten Galaxy Tab 3 erfahren. Wie erwartet handelt es sich hierbei um ein Gerät mit 7-inch großem Display. Dieses soll mit lediglich 1.024 x 600 Pixeln auflösen, was zwar nicht überzeugend ist, aber wohl dem entspricht, was man für knapp 100 Euro verlangen kann.
Das Tablet, über welches jetzt Daten sowohl bei der WLAN-Zertifizierung als auch im User Agent Profile aufgetaucht sind, offenbart aber noch weitere Details: So wird sich im Innern lediglich ein Cortex-A9-basierter Dual-Core-SoC mit 1,2 GHz befinden und das Betriebssystem wird Android 4.2 Jelly Bean sein.

Damit ist das Galaxy Tab 3 Lite, welches für 99 Euro zu haben sein dürfte so ziemlich im Bereich dessen, was Aldi mit dem Medion Lifetab 7316 bereits in wenigen Tagen anbieten wird. Auch, wenn uns die kompletten technischen Details noch nicht vorliegen, können wir schon absehen, dass Samsung hier wirklich an allen denkbaren Stellen den Rotstift angesetzt hat, um ein so günstiges Tablet anbieten zu können.
Die Koreaner wollen sowohl bei den Smartphones und Phablets als auch bei den Tablets die Budget-Karte ausspielen und mit dem Galaxy Tab 3 Lite spielen sie den ersten Trumpf vermutlich schon zur CES aus. Die findet in der ersten Januar-Woche in Las Vegas statt und wir dürfen davon ausgehen, dass das Billig-Tablet dort offiziell vorgestellt wird.
Für diejenigen, bei denen wirklich jeder Euro zählt, mag das Gerät eine Alternative sein, allen anderen sei empfohlen, doch lieber ein paar Euro zu investieren und ein Tablet wie das ASUS MeMO Pad HD 7 für ca 150 Euro zu erwerben, welches mehr auf der Pfanne hat. Wenn Samsung das Teil wirklich für 99 Euro in die Läden bringt, ist davon auszugehen, dass man davon auch massig absetzt – der gute Name des Unternehmens allein dürfte schon Garant dafür sein. Davon abgesehen hoffe ich trotz der Budget-Ausrichtung, die Samsung anstrebt, eher auf die High-End-Geräte, die uns aus Korea auch 2014 wieder erreichen werden.
Preis: 349,03 € oder gebraucht ab
0 Kundenbewertungen