Gestern hat Samsung sein Galaxy Tab S 10.5 vorgestellt und natürlich muss sich das Tablet mit Super AMOLED-Display den Vergleich mit dem Apple iPad Air gefallen lassen – wir schauen uns die beiden Spitzen-Devices einmal an.
Egal, ob wir über Smartphones oder Tablets reden – Samsung als auch Apple dominieren bei beiden Produktklassen den Markt und so kommt es nicht überraschend, dass wir bei neuen Devices dieser Beiden immer wieder direkt vergleichen, wie sich der jeweilige Neuankömmling schlägt.
In diesem Fall ist das neue Gerät das Samsung Galaxy Tab s 10.5, während wir das Apple iPad Air natürlich schon lange kennen und schätzen. Schauen wir erstmals auf diese beiden Boliden, fällt natürlich ins Auge, dass das Samsung-Gerät ein wenig größer ist. Samsung hat es dieses Mal verstanden, einen nicht zu fetten Rahmen um das Display zu bauen und somit resultiert diese zusätzliche Größe lediglich aus dem größeren Display: 10.5-inch stehen hier den obligatorischen 9.7-inch beim iPad Air gegenüber.
Hochauflösend sind sie beide: Während das Apple-Tablet die übliche Retina-Auflösung mit 2.048 x 1.536 Pixel bietet, kann Samsung ein Super AMOLED-Panel mit 2.560 x 1.600 Pixeln anbieten. Eine Pixeldichte von 264 beim iPad Air steht hier einem Wert von 288 beim Samsung-Tablet gegenüber, zudem vertrauen die Koreaner in diesem Fall auf Super AMOLED, was in diesem Fall bedeutet, dass das Galaxy Tab S 10.5 alle Trümpfe in der Hand hält.
Beim Prozessor wissen wir von Apple, dass sie zumeist auf dem Papier hinter der Konkurrenz liegen, es aber schaffen, Hard- und Software so toll aufeinander abzustimmen, dass die Performance immer wieder absolut überragend ist. Auch beim aktuellen A7-Dualcore ist das der Fall, der achtkernige Exynos von Samsung im Galaxy Tab S muss erst noch unter Beweis stellen, was er zu leisten vermag. Beim Arbeitsspeicher hat Samsung (3 GB vs 1 GB) deutlich die Nase vorn. Im Clip hängt sich die Software des Geräts auf, was aber vermutlich eher den Umständen oder einem Vorserienmodell geschuldet sein dürfte als Schwierigkeiten beim Exynos.
Anfangs erwähnte ich bereits, dass Samsung dieses Mal ein recht schlankes Tablet gebaut hat, was den Rahmen angeht. Das gilt erst recht für die Dicke des Geräts, die mit 6,6 mm äußerst niedrig ausfällt und dafür sorgt, dass das Galaxy Tab S 10.5 noch dünner ist als das iPad Air mit seinen 7,4 mm.
Zumindest auf dem Papier schneidet das Galaxy Tab S bei den Kameras besser ab, aber auch hier müssen wir erst einmal erste Tests abwarten, was der Shooter beim Samsung-Gerät zu leisten imstande ist. Alles in allem kann Samsung dem iPad Air mehr als nur Paroli bieten, wenngleich Apple in Sachen Design allein schon wegen der Materialwahl den besseren Eindruck macht. Alles Weitere zu den beiden Tablets hört und seht ihr nun in unserem Vergleichs-Video vom New Yorker Samsung-Event: