Wer auf der Suche nach einem Couch-Tablet ist, sollte sich wohl genau überlegen, ob er zur WLAN-Variante des Samsung Galaxy Tab greift. Zu einem um rund 70 Euro niedrigeren Preis als bei der 3G-Variante erhält der Kunde nämlich nicht nur ein Tablet ohne Breitband-Mobilfunk, sondern auch mit einer in anderen Bereichen abgespeckten Ausstattung. Offenbar ist das Samsung Galaxy Tab Wi-Fi mit einem langsameren Grafikprozessor und statt Bluetooth 3.0 nur mit Bluetooth 2.1 ausgerüstet.

Wie die Tüftler aus dem XDA Developers Forum melden, verbaut Samsung beim Galaxy Tab Wi-Fi statt dess 1 GHz Samsung Hummingbird Prozessors einen anderen ARM Cortex-Prozessor mit 1 GHz, der insgesamt zwar das gleiche Leistungsniveau bietet, aber eine deutlich geringere Grafikleistung hat. Dies liegt an der Verwendung des älteren PowerVR SGX530 Grafikteils anstelle des beim “normalen” Galaxy Tab genutzten PowerVR SGX540.
Der beim WiFi-Modell genutzt Texas Instruments OMAP3 unterscheidet sich eigentlich kaum vom Hummingbird des 3G-Modells, abgesehen eben von der Grafikleistung. So soll das 3G-Modell 1080p-Videos wiedergeben können, während die WLAN-Version bei 720p ihr Limit erreicht. Die weiteren Spezifikationen der beiden Samsung-Tablets sind so identisch wie das Aussehen: 7-Zoll-Display mit 1024×600 Pixeln, 16 GB Speicher und Google Android 2.2. Derzeit wird das Samsung Galaxy Tab Wi-Fi in Deutschland zu Preisen ab rund 285 Euro angeboten, während für das normale Modell knapp 350 Euro fällig werden.
Quelle: XDA Developers via BlogEee via Liliputing