Reuters berichtet, dass Samsung mit dem Gedanken spielt, Anteile an Deezer zu erwerben, die ähnlich wie Spotify einen Musik-Streaming-Dienst anbieten, der auch von 12 Millionen Menschen genutzt wird.
Ich glaube, es war zusammen mit dem Launch des Galaxy S3, dass Samsung sein eigenes Streaming-Angebot gestartet hat, welches man im Music-Hub untergebracht hat. Weiß irgendwie aber kaum jemand und das sagt natürlich Einiges darüber aus, wie erfolgreich die Nummer läuft. Platzhirsch unter diesen Angeboten ist nach wie vor Spotify, Apple setzt auf iTunes und auch Nokia, Microsoft und nicht zuletzt Google mit Play Music All Access haben ihre eigenen Streaming-Pferdchen im Rennen.
Samsung hat hier schrecklich wenig vorzuweisen mit seinem eigenen Service und da ist es vermutlich wenig überraschend, wenn hinter der Reuters-Meldung durchaus was stecken würde, dass man daran interessiert ist, sich an Deezer zu beteiligen. Deezer ist einer der etablierten Spotify-Konkurrenten, die ähnlich wie Rdio schon auf eine breite Akzeptanz weltweit verweisen können und genügend Erfahrung mitbringen, um vielleicht auch Samsung hier auf die Sprünge zu helfen.
Deezer ist nahezu weltweit verfügbar und hat bereits 12 Millionen Kunden, von denen immerhin 5 Millionen das kostenpflichtige Angebot nutzen. Vielleicht also genau die richtige Adresse, um Samsung in Sachen Streaming Beine zu machen, wobei wir nicht wissen, wie exakt diese Partnerschaft aussehen würde und was sich dafür sowohl für Besitzer von Samsung-Geräten als auch für Deezer-Abonnenten ändert. Mir persönlich reichen die von mir genutzten Angebote Spotify und Google Play Music Access All völlig aus und ich brauche da keinen Service, der an einen einzelnen Smartphone-Hersteller gebunden ist. Was sagt ihr?