Wächst hier zusammen, was zusammen gehört? Apple macht vor, wie eng die diversen Geräte aus dem eigenen Hause miteinander verzahnt sein können und andere Unternehmen schicken sich an, ebenfalls dafür zu sorgen, dass Content nicht ausschließlich auf einem einzigen Gerät gefangen bleibt. Samsung prescht hier gerade vor und wird ein Feature anbieten, welches aus eurem Samsung Galaxy Tab 10.1 oder Samsung Galaxy S2 ein zweites TV-Gerät macht – den Kauf eines Smart TVs (Modell D7000 oder D8000) vorausgesetzt.

Wenn ihr also glücklicher Besitzer zweier Komponenten – TV und Tablet oder TV und Smartphone – des aktuellen bzw kommenden Samsung Line-ups seid, kann auf dem großen Fernseher ein Programm laufen, während gleichzeitig auf dem mobilen Gerät per Stream ebenfalls dieses Programm – oder auch ein anderes – geschaut werden kann.
Mit anderen Fernsehern aus dem Hause Samsung funktioniert das leider nicht, für ältere Geräte der Galaxy-Reihe ist nicht bekannt, ob es möglich sein wird – vielleicht wird man diesbezüglich auf der CeBIT mehr erfahren können.
Diese Entwicklung ist zu begrüßen, darf aber nur ein Zwischenschritt sein – langfristig sollte es möglich sein, solche Optionen beim TV nicht nur in einer besonderen Konstellation von Geräten zu haben, sondern unabhängig davon, welchen Fernseher, welches Smartphone und welches Tablet man besitzt. Oder erhoffe ich mir da zu viel?
Quelle: pocket-lint.com