• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
IFA: Acer Aspire One D150 im Ed Hardy-Look zu gewi ...

von Roland Quandt

Next Story
Video: ASUS Eee PC T91 im "Freien"

von Sascha Pallenberg

Kommentare

Samsung N130 & N140 Netbooks mit Windows 7 Starter

von Roland Quandt am 3. September 2009
  • Email
  • @rquandt

n130Samsung hat soeben anlässlich der Internationalen Funkausstellung 2009 (IFA) in Berlin zwei neue Netbooks vorgestellt, die ab September auch mit Windows 7 in der schon jetzt berüchtigten Starter Edition erhältlich sein sollen. Das Samsung N130 und das Samsung N140 sind praktisch baugleich und basieren auf dem, was wir bereits mehr als ausführlich kennen gelernt haben – der Plattform rund um den Intel Atom N270 bzw. 280. Der Unterschied besteht vor allem in der Akkulaufzeit. Erstmals bringt der koreanische Netbooks in den Geräten auch Festplatten mit bis zu 250 GB Kapazität zum Einsatz.

Für alle, denen Windows 7 gerne erst einmal gestohlen bleiben kann, werden das Samsung N130 und Samsung N140 jeweils auch mit Windows XP in der Home Edition erhältlich sein. Die größte Festplatte mit 250 GB Kapazität bleibt aber den Modellen mit Windows 7 vorenthalten, denn derartige Kapazitäten lässt die Windows XP Home Edition Ultra Low Cost PC Lizenz nicht zu. Windows 7 Starter Edition bringt allerdings einige Einschränkungen mit sich, wie etwa, dass der Bildschirmhintergrund nicht verändert werden kann. Außerdem ist der Funktionsumfang gegenüber den normalen Varianten des neuen Microsoft-Betriebssystems beschränkt.

n130

Samsung N130

N140_black_03

Samsung N140

Nun zu den Eckdaten: Samsungs N130 und N140 basieren jeweils auf dem Intel Atom N270 (1,6 GHz) oder Intel Atom N280 (1,66 GHz), die wie üblich mit dem Uralt-Chipsatz Intel 945GSE kombiniert werden. Samsung gibt sich in Sachen Display lernfähig und verzichtet bei den neuen Modellen prinzipiell auf die Verwendung eines Glossy-Displays. Das 10,1-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1024×600 Pixeln wird jeweils per LED-Beleuchtung erhellt und bleibt wie erwähnt matt. Die Grafikversorgung übernimmt natürlich die inzwischen schon angeschimmelte Intel GMA950 des Chipsatzes.

n1301

Außerdem an Bord: Standard ist die typische 160-GB-Festplatte, wobei wie erwähnt bei den Windows 7-Modellen auch ein 250-GB-Laufwerk möglich ist. Samsung verbaut außerdem 1 GB RAM, Webcam, WLAN nach IEEE 802.11b/g/n, Bluetooth 2.1 mit EDR, einen VGA-Ausgang, 3 USB-2.0-Ports, einen 3-in1-Kartenleser und 10/100MBit-Ethernet. Das recht ordentlich bemessene Keyboard ist wie bei Samsung inzwischen üblich antibakteriell beschichtet. Offenbar gibt es auch einen Übertaktungsmodus, denn in der Produktbeschreibung ist von einer Tastenkombination (Fn+F8) zum Aufruf eines “Easy SpeedUp Manager” die Rede. Was die Farben angeht, so wird das Samsung N130 in schwarz, weiss und pink zu haben sein. Das Samsung N140 soll zumindest der Pressemappe zufolge in schwarz und rot angeboten werden.

n1304

Der Unterschied zwischen dem Samsung N130 und dem Samsung N140 besteht nach Angaben des Herstellers primär in der Akkulaufzeit und optisch im Design. Das Gewicht verrät bereits, dass es sich um zwei verschiedene Akku-Modelle handelt: Das N140 wiegt mit 1,27 Kilogramm ein wenig mehr als das N130 mit 1,25 Kg. So soll das N140 mit seinem 6-Zellen-Akku ohne weiteres bis zu 11 Stunden Laufzeit bieten, während beim N140 “schon” nach 7,5 Stunden Schluss ist. Das Samsung N130 soll noch in diesem Monat zu einem Preis von 349 bis 399 Euro, je nach Ausstattung, auf den Markt kommen. Das Samsung N140 soll zu Preisen von 400 bis 450 Euro erhältlich sein.

n1302

Sobald Nicole von der Pressekonferenz zurück ist, wird sie sicherlich schleunigst ein Hands-on für euch aus dem Hut zaubern. Bis dahin müsst ihr euch mit den Produktseiten für das Samsung N130 und Samsung N140 zufrieden geben. Tschakkah!

n1303

Samsung N130

large1

Samsung N130

N140_Dark red_04.psd_04

Samsung N140

PS: Da die Messe es mal wieder nicht schafft, für halbwegs ausreichende Geschwindigkeiten zu sorgen und mein toller O2 Stick es nicht gebacken bekommt, mal eben 113 MB Pressemappe von Samsung zu leechen, kommen die guten Bilder erst nachher. Hab ich eigentlich schon über die Vertreter der sogenannten etablierten Medien mit ihren MacBook Airs gelästert?

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Related Video
video
IFA 2019: So lief das Koch-Duell “Geek vs Koch” am AEG/Electrolux-Stand
Blog IFA 2018 Markt Netbooks Intel AtomWindows 7
Intel Atom, Windows 7
Samsung
Ähnliche Artikel
5. Dezember 2019
Digitale Währung: In Frankreich wird bereits ab 2020 getestet
Kurzmeldungen: Führungswechsel bei Alphabet, Spotify-Jahrescharts und Apple Pay
5. Dezember 2019
Kurzmeldungen: Führungswechsel bei Alphabet, Spotify-Jahrescharts und Apple Pay
Preisvergleichsportale legen Beschwerde gegen Google ein
1. Dezember 2019
Preisvergleichsportale legen Beschwerde gegen Google ein
In Deutschland fehlen 124.000 IT-Spezialisten
30. November 2019
In Deutschland fehlen 124.000 IT-Spezialisten
Neueste Tests
8.5
Das LG V30 hat sich direkt nach seiner Veröffentlichung einen permanenten Platz in meiner Handtasche ...
Das LG V30 im Test: Mein Daily-Driver, trotz seiner Schwächen
9. Februar 2018
Das LG V30 im Test: Mein Daily-Driver, trotz seiner Schwächen
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
8.3
Wer unterwegs oder zu Hause gerne viele Serien und Filme schaut, der bekommt mit dem Lenovo Yoga Tab ...
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem Beamer
14. Dezember 2015
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem Beamer
7.9
Die Moto 360 2 ist eine gute Smartwatch, die weniger durch die verbaute Technik als eher durch die M ...
Motorola Moto 360 2 (2015) Test: Selbst gestaltete Smartwatch
4. November 2015
Motorola Moto 360 2 (2015) Test: Selbst gestaltete Smartwatch
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten