• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
iPhone 5S, Xperia Z1, Lumia 1020 oder Galaxy S4 Zo ...

von Carsten Drees

Next Story
NVIDIA Tegra Note 7: Tegra 4-Tablet ab morgen im H ...

von Carsten Drees

Samsung nennt erste Details zur Android-Alternative Tizen 3.0 – Erstes kommerzielles Tizen-Gerät ist eine Kamera

von Roland Quandt am 11. November 2013
  • Email
  • @rquandt

Samsung hat anlässlich der Tizen Developer Summit wie erwartet einige erste ausführlichere Details zu der nächsten Version seines Linux-basierten Betriebssystems für mobile Geräte verraten. Unter anderem wurden einige Features von Tizen 3.0 genannt und Samsung gab auch bekannt, dass es anders als gedacht bereits ein kommerziell erhältliches Gerät mit Tizen als Betriebssystem im Handel gibt – die Systemkamera Samsung NX-300M!

Tizen soll im kommenden Jahr in Version 3.0 erscheinen und dann einige interessante Eigenschaften haben. Unter anderem bietet das neue Betriebssystem volle 64-Bit-Unterstützung, was wohl gleichermaßen für Intel- und ARM-Architekturen gilt. Dadurch ergeben sich laut Samsung Vorteile bei der Leistung und natürlich die Möglichkeit, zur Unterstützung von Arbeitsspeichergrößen jenseits der 3-GB-Grenze. Außerdem führt Samsung mit Tizen 3.0 ein neues 3D UI-Framework ein, das eine 3D-Rendering-Engine für 2D- und 3D-Objekte in einer 3D-Umgebung bietet und dabei eine hohe Leistungsfähigkeit hat.

Künftig stellt Samsung mit Tizen 3.0 außerdem auf einen Wayland-basierten Display-Server anstelle von X Window um, was unter anderem eine bessere Performance, weniger Last und eine leichterer Architektur mit sich bringen soll. Mit der Verwendung von Crosswalk als Laufzeitumgebung für HTML5-basierte Anwendungen auf Basis der Blink-Engine von Chromium sollen Web-Anwendungen in Sachen Leistung und Sicherheit auf das gleiche Niveau gebracht werden wie native Apps. Hinzu kommt die Möglichkeit zum Multi-User-Betrieb.

Tizen 3.0 soll vor allem auf High-End- und Mittelklasse-Geräten zum Einsatz kommen. Weil hier mindestens 512 MB RAM und 1 GB interner Speicherplatz vorausgesetzt werden, will man mit Tizen Mobile Lite eine “leichtere” Version für Low-End-Geräte anbieten. Diese soll mit nur 256 MB RAM und 512 MB ROM auskommen und Auflösungen auf HVGA- und QVGA-Niveau unterstützen. Diese Ausgabe steckt offenbar noch tief in der Entwicklung und ist noch ein ganzes Stück weiter von der Marktreife entfernt als das “volle Tizen”.

TIZEN 3.0 Features Indonesia (6)

Was den Zeitplan für Tizen 3.0 angeht, müssen wir uns allerdings noch reichlich gedulden. So soll die neue Version des Betriebssystems erst im dritten Quartal 2014 veröffentlicht werden. Die ersten mit Tizen ausgerüsteten Smartphones und Tablets werden also wohl mit Version 2.2.1 laufen, die jüngst fertiggestellt wurde. Ihre Einführung wird mittlerweile zum Mobile World Congress 2014 erwartet – also erst im Februar und nicht mehr wie geplant noch in diesem Jahr.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Tablets LinuxTizen
Samsung
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten