Meistens reden wir von Nokia als ein Unternehmen, welches seine besten Tage bereits hinter sich hat und weder finanziell noch technisch in der Lage ist, mit den großen Smartphone-Herstellern mitzuhalten. Dabei unterschlägt man ganz gern mal, dass die Finnen ja auch nicht unbeträchtliche Marktanteile bei den Feature Phones haben und somit immer noch den größten Handy-Hersteller stellen. „Stellten“, müsste man richtigerweise sagen, denn das Blatt scheint sich nun zu Gunsten von Samsung gewendet zu haben.
Wie ihr oben seht, ist Nokia in der Smartphone-Sparte ganz empfindlich eingebrochen, wenn man die Werte des ersten Quartals mit dem des Vorjahrs vergleicht. Wenn ihr die Zahlen von Apple und Samsung zusammen legt, könnt ihr erkennen, dass bereits mehr als jedes zweite ausgelieferte Smartphone von diesen beiden Unternehmen stammt, oder – auf Samsung allein herunter gebrochen – fast jedes dritte Smartphone von Samsung.
Aber wie gesagt: auch die Feature Phones können Nokia die Vorherrschaft nicht mehr sichern, wie ihr in der zweiten Tabelle sehen könnt:
Diesen Zahlen zufolge ist weltweit jedes vierte ausgelieferte Handy ein Gerät mit Samsung-Logo. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass Samsung 93,5 Millionen Mobiltelefone ausgeliefert hat – allein im ersten Quartal dieses Jahres wohlgemerkt. Damit ist man zwar nicht so dominant wie Nokia noch im Vorjahr, aber es reicht locker aus, um sich die Handy-Krone für dieses Jahr aufzusetzen – und vermutlich auch in nächster Zeit erst einmal unangefochten auf zu behalten. Schließlich hat man mit dem Galaxy S3 einen mächtigen Pfeil im Köcher.
Quelle: Strategy Analytics via The Verge