Samsung hat beim US Patend and Trademark Office ein Patent auf die Animation der Umblaetterfunktion bei eBooks beantragt und wandelt damit genau auf den Spuren, die sie dem groessten Konkurrenten Apple in diversen Gerichtsverfahren vorwarfen!
Aufgepasst, Kippe aus und angeschnallt, denn nun kommt ein Musterbeispiel fuer Doppelmoral, welches mir am heutigen Morgen den Unterkiefer Richtung Sued-Afrika gezogen hat!
Wie die Kollegen von The Digital Reader berichten, hat Samsung in der letzten Woche einen Antrag beim US-Patentamt eingereicht, welches die verschiedenen Methoden des Umblaetterns eines eBooks beschreibt und diese gerne schuetzen moechte.
Wir kennen das Problem. Fruehstueckstisch am Wochenende, die dicke Sonntags-Ausgabe der ueberregionalen Tageszeitung nimmt mal eben die halbe Grundflaeche der Tafel ein und man haelt fasziniert bei jedem Umblaettern einer Seite inne, da man sich nie genau sicher ist, wie man dies nun bewerkstelligt. Soll die Seite ganz unten rechts angefasst werden (Eselohr-Alarm Galore!) oder doch lieber in der Mitte (vorsicht bei Springer-Verlag Postillen. Der schwer verdauliche Content neigt dazu die Blaetter einreissen zu lassen)? Vielleicht ist ja die obere, rechte Ecke die Loesung?
Was auch immer ihr anstellt, Samsung holt es rueber in die digitale Welt und will es sich patentieren lassen:
Nachdem ich ueber die letzten Jahre die Koreaner wirklich auf allen Kanaelen bei ihren Gerichtsverfahren gegenueber der Konkurrenz aus Cupertino verteidigt habe, ist dies kein Schlag ins Gesicht, sondern ich fuehle mich als haette mich eine 10 Tonnen Planierraupe ueberfahren.
Man kann nicht auf der einen Seite gegen diesen Patentmuell wie “Slide to Unlock” oder den “Gummiband-Effekt” von iOS argumentieren und sich dann so hinstellen, als wollte man die Jungs und Maedels aus Cupertino noch uebertrumpfen wollen.
Lesenswert: Apple laesst sich Seiten-Umblaettern patentieren
Sorry Samsung, aber dieser Patent-Irrsinn muss ein Ende haben, denn ich moechte nicht in die Verlegenheit kommen in den naechsten Monaten dann hier ueber den “Patentkrieg des Seiten-Umblaetterns” zu berichten.
Fuer mich der Fail des Jahres!